Am 15. März hat im niederländischen Kampen die Taufe des LNG-betriebene Tankmotorschiff „Greenstream“ stattgefunden. Wie die niederländische Schifffahrtszeitung Schuttevaer und Shell berichten, handelt es sich um das erste ausschließlich mit LNG befeuerte Binnenschiff.
Während TMS „Argonon“ etwa mit einem Dual-Fuel-Motor unterwegs ist, verbrennen die vier Stromerzeuger an Bord von „Greenstream“ ausschließlich das tiefgekühlte Flüssiggas. Die Propulsion des 110 Meter langen Doppelhüllentankers erfolgt elektrisch. Die Ladekapazität der sechs gecoateten Tanks beträgt 2.800 Tonnen.
Das von Interstream Barging betriebene Schiff ist fest bei Shell eingechartert und soll auf dem gesamten Rhein verkehren. Ein baugleiches Schiff mit dem Namen „Greenrhine“ soll im zweiten Quartal folgen. Shell-Konzernchef Peter Voser und der für die Schifffahrtssparte des Ölkonzerns zuständige Manager Grahaeme Henderson wohnten der Taufe auf der Peters-Werft bei.
„Shell sieht für LNG als Treibstoff für die Küsten- und Binnenschifffahrt eine große Zukunft“, so Henderson. „LNG kann unseren Kunden helfen, die strengen Emissionsvorgaben zu erfüllen, wie sie zum Beispiel bald für die Rheinschifffahrt gelten werden.“
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022