Technik

Neue Wärmebildkameras für den Einsatz in der Schifffahrt hat FLIR auf der Monaco Yacht Show vorgestellt. Die beiden fest zu installierenden Geräte Voyager und M erhielten technische Upgrades, eine neue Handkamera soll den Einstieg in die Welt der thermalen Nachtsichtgeräte erschwinglich machen. Das teilte das Unternehmen am 27. September mit. Neues Flaggschiff der Produktpalette ist die...

Die europäische Binnentankschifffahrt unterliegt einem strengen Sicherheitsregelement. Getragen wird dies seit 1998 durch das European Barge Inspection Scheme (EBIS). Im Laufe der Jahre wurde dazu unter anderem ein detaillierter Fragebogen entwickelt, anhand dessen die Sicherheitsanforderungen bei Tankschiffen überprüft werden. Zum 1. Januar 2012 wächst die Checkliste um 46 Fragen. Die wohl...

Ab 2015 müssen auch Schiffe, die vor April 1976 gebaut wurden, bei Attestverlängerung die Lärmschutz-Verordnungen vollständig erfüllen. Darauf weist die Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft (BG Verkehr) in der August-Ausgabe ihres Magazins SicherheitsProfi hin und zeigt Möglichkeiten zur Schallreduzierung in der Wohnung auf. Für Wasserfahrzeuge im Continue-Betrieb gilt demnach...

Seit rund sieben Wochen ist ein neues Gütermotorschiff für die Heinrich Krieger KG unterwegs. Am 18. Juni wich die Flagge der Erlenbacher Schiffswerft der Reedereiflagge. Anschließend taufte Anja Krieger, Ehefrau von Geschäftsführer Lorenz Krieger Junior, das 105 Meter lange und elf Meter breite Schiff vor dem Firmenhauptsitz in Neckarsteinach. „Lorenz Krieger Sen.“ ist der erste Neubau des...

Bis zu 30 Prozent weniger Masse bringt der HA-DU-Anker im Vergleich mit dem Klippanker auf die Waage. Nun hat die HEINRICH HARBISCH Schiffswerft ihre Entwicklung aus den 70er Jahren überboten. 53,8 Prozent Gewichtseinsparung und bessere Haltekräfte stellte das Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. (DST) bei dem neuen HA-DU Power Anker während der Versuchsfahrt am 2. März...

Sein neues Doppelhüllentankschiff hat Schiffseigner Roland Schnoering am 16. Juli auf den Namen „Shenandoah“ taufen lassen. Das Schiff mit einer Tragfähigkeit von 1.734 Tonnen wird überwiegend im norddeutschen Kanalgebiet unterwegs sein. Die „Shenandoah“ misst 86 Meter in der Länge und 9,60 Meter in der Breite. Bei voller Abladung erreicht sie einen Tiefgang von 3,35 Meter. Wie schon der...

Geht es nach der Meinung der Bonapart-Leser, ist die Vorherrschaft des Dieselmotors als Hauptantrieb in der Binnenschifffahrt im Jahr 2050 gebrochen. Das zeigen die Ergebnisse der letzten Bonapart-Umfrage vom 1. bis zum 15. Juli. Dennoch glauben 23 Prozent, dass Binnenschiffe in 40 Jahren immer noch vornehmlich mit Diesel unterwegs sind. Weitere 23 Prozent sind überzeugt, dass Wasserstoff zum...

Am 10. Juni hat die Schifferfamilie Zöller einen neuen Leichter für ihr Schubgütermotorschiff „Joh.v.Nepomuk“ in Betrieb genommen. Einen Monat später berichtet Schiffseigner Albrecht Zöller von einer erreichten Kraftstoffersparnis von etwa 10 Prozent. Zöller: „Eventuell ist da noch mehr drin.“ Die Fertigstellung eines Neubaus feierte die Erlenbacher Schiffswerft, wo „Nepomuk“ binnen...

Elektronische Unterstützungs- und Hilfssysteme haben die Navigation in der Binnenschifffahrt in den letzten Jahrzehnten deutlich vereinfacht. Zumindest die Übersicht. Im Nahbereich, wo sich der Schiffer auch in schwierigen Situationen verlassen muss, bieten Wärmebildkameras Unterstützung. Ein Praxisbericht. Wenn sich im 33 Meter breiten Fahrwasser des Gerlachshausener Kanals zwei Koppelverbände bei...

Während die postatomare Energieversorgung in Deutschland heiß diskutiert wird, liegen längst kreative und zum Teil langjährig erprobte Konzepte in der Schublade. Schwimmende Kraftwerke wurden dagegen bislang nur an Meeresküsten gesichtet. Aber warum eigentlich? Wegen Stromausfall geschlossen. Was am 8. März dem Abgeordnetenhaus in Berlin widerfahren ist, wird Energie-Pessimisten zufolge zum Alltag...

Compare listings

Vergleichen