Die europäische Binnentankschifffahrt unterliegt einem strengen Sicherheitsregelement. Getragen wird dies seit 1998 durch das European Barge Inspection Scheme (EBIS). Im Laufe der Jahre wurde dazu unter anderem ein detaillierter Fragebogen entwickelt, anhand dessen die Sicherheitsanforderungen bei Tankschiffen überprüft werden.
Zum 1. Januar 2012 wächst die Checkliste um 46 Fragen. Die wohl wichtigsten sind offensichtlich der Havarie des Tankers Waldhof geschuldet:
- Ist ein Stabilitätsberechnungsprogramm an Bord?
- Wurde vor dem Laden, Löschen, Ballasten eine Stabilitätsberechnung durchgeführt und kann diese vorgelegt werden?
- Kann die Stabilität des Schiffes vor Reiseantritt nachgewiesen werden?
Auch eine andere negative Entwicklung nimmt EBIS auf: immer wieder kollidieren Binnenschiffe mit niedrigen Brücken. (Bonapart hat hierüber erst kürzlich wieder berichtet.) Die neue Frage im EBIS-Katalog: Ist das Verhältnis von Geschwindigkeit des Schiffes und der Zeit, die zum Senken des Ruderhauses erforderlich ist, deutlich sichtbar gemacht? Auch wenn die Formulierung unpräzise ist: gemeint ist die Zeit die (bei einer bestimmten Geschwindigkeit) bleibt, um das Ruderhaus rechtzeitig vor einer Brücke tief genug abzusenken.
Bei den anderen neuen Fragen geht es um:
- Zertifikate für Feuerlöschsysteme und Schwimmwesten
- Inertgas-Feuerlöschsysteme
- Bilgenüberlaufventile
- AIS
- Reisepläne
- Dienstanweisungen für Ballastprozeduren, Fahrt bei eingeschränkter Sicht und für An- und Ablegemanöver sowie das Ankern
- Backups für elektronische Dateien
Die vollständige Fragenkatalog (Edition 6) steht – leider nur in English – auf der EBIS-Website als Excell-Tabelle zum Download zur Verfügung.
Letzte Meldungen
- Schroeter wird neuer Deutschland-Repräsentant des Hafens Antwerpen-Brügge 22. Oktober 2023
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023