Ausschreibungen, Produkte, Klein- und Stellenanzeigen aus der maritimen Branche: All das will das Team von schiffe.de auf einer Website vereinen. Vor rund zwei Monaten hat das Hamburger Start-Up seine Plattform online gestellt. schiffe.de will als neutraler Marktplatz fungieren, das heißt es sollen keine Provisionen für Vertragsabschlüsse oder Verkäufe anfallen. Stattdessen stehen drei Abo-Modelle zur...

Ein grüner Laserstrahl hat am 19. September dem Steuermann eines Fahrgastschiffes auf dem Bodensee vorübergehend die Sicht geraubt. Wie die Polizei gegenüber Bonapart bestätigte, trug der Mann keine bleibenden Schäden davon. Die Ermittlungen laufen. Die Blendattacke ging offensichtlich von einer Menschengruppe auf einem nahen Steg aus, als sich die „München“ gegen 20.30 Uhr dem Steiger...

Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) hat am 15.9. ihren Bericht zur Marktbeobachtung vorgestellt. Der Bericht umfasst Angebot und Nachfrage des letzten Jahres und gibt einen Ausblick auf den Zeitraum 2014 - 2016. Der europäische Binnenschifffahrtsmarkt befindet sich nach wie vor in schwierigem Fahrwasser. Im Jahr 2013 gab es in den Ländern Westeuropas, wie bereits in den Jahren...

Die Contargo entwickelt ihren Service im Binnenschiff-Containerdienste von und zu den ARA-Häfen weiter. Wie das Unternehmen am 15.9.2014 meldet, soll durch ein Joint Venture zwischen dem Containerdienst Transbox und der United Container Transport (UCT) die Transbox United BVBA mit Sitz in Antwerpen entstehen. "Diese Kooperation ermöglicht es uns, unsere Kräfte zum Vorteil unserer Kunden zu bündeln...

Rückwirkend zum 1. September 2014 firmiert der Contargo-Terminalstandort in Germersheim unter Contargo Rhein-Neckar GmbH. Bisher zählte der Standort als Niederlassung zur Contargo Network Service GmbH & Co. KG. "Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung in der Rhein-Neckar-Region - mit den bevorstehenden Ausbaumaßnahmen an den Standorten Ludwigshafen und Mannheim - haben wir uns entschlossen,...

Friedbert Barg, Chefredakteur und Herausgeber des Schifffahrts-Magazins ist tot. Der Fachjournalist erlag am 13. September einem Krebsleiden. Der gebürtige Duisburger, (Jahrgang 1947) befuhr von 1962 bis 1965 als Schiffsjunge und Matrose die deutschen und europäischen Wasserstraßen. Nach der Binnenschifferlehre wurde er 1965 Polizeibeamter in Nordrhein-Westfalen. Ab 1972 unternahm er erste...

Formal schon am 1. Juli gestartet, aber jetzt soll es richtig losgehen beim Projekt "Smart Steaming". Wie das International Performance Research Institute" (IPRI) am 11.9. mitteilt, soll Smart Steaming helfen, die Treibstoffkosten in der Binnenschifffahrt zu senken. Wegen der oft hohen Investitionskosten bei technischen Lösungen, will Smart Steaming beim Fahrverhalten von Binnenschiffen ansetzen. Im...

Die rein elektrisch betriebene Autofähre „ZeroCat 120“ hat die Auszeichnung "Schiff des Jahres" der norwegischen Fachzeitschrift Skipsrevyen erhalten. Das meldeten die Organisatoren der Hamburger SMM. Der Preis wurde im Rahmen der Schiffbaumesse am 10. September überreicht. Die norwegische Staatssekretärin Dilek Ayhan aus dem Ministerium für Handel, Industrie und Fischerei übergab die...

Großraum- und Schwergutverkehre werden in der Binnenschifffahrt immer wichtiger. In einer Presseerklärung vom 2. September bezieht sich der BDB auf eine aktuelle Statistik der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV). Im Jahr 2013 wurden insgesamt 657.108 Tonnen Schwergut auf den Wasserstraßen außerhalb von Rhein, Elbe und Donau (auf diesen drei Flüssen werden Schwerguttransporte...

Die Neuausrichtung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) steht laut einer Pressemitteilung vom 29. August kurz vor dem Abschluss. Das geht aus dem sechsten Bericht zur WSV-Reform hervor, den Verkehrsminister Alexander Dobrindt dem Bundestag vorgelegt hat. Anders als zuvor geht der sechste Bericht nicht mehr von einem Personalabbau in der WSV aus. Im Gegenteil kann eine Aufstockung der...

Compare listings

Vergleichen