Formal schon am 1. Juli gestartet, aber jetzt soll es richtig losgehen beim Projekt „Smart Steaming“. Wie das International Performance Research Institute“ (IPRI) am 11.9. mitteilt, soll Smart Steaming helfen, die Treibstoffkosten in der Binnenschifffahrt zu senken. Wegen der oft hohen Investitionskosten bei technischen Lösungen, will Smart Steaming beim Fahrverhalten von Binnenschiffen ansetzen.
Im Fokus stehen dabei die Einsatzplanung und das Fahrverhalten, d.h. die Wahl der Fahrtgeschwindigkeit auf einzelnen Streckenabschnitten, die zusammen mit den Schiffsparametern und den externen Einflussgrößen, wie Wassertiefe, Strömung etc. den Brennstoffverbrauch der Schiffe bestimmt. Bislang werden diese Einflussgrößen nicht oder nur unzureichend berücksichtigt, so dass erhebliches Potenzial für eine Brennstoffeinsparung vorhanden ist.
Für die Nutzung des Potenzials soll ein verhaltensorientiertes Steuerungssystem entwickelt werden, welches neben Anreizsystemen auch konkrete Handlungsempfehlungen für die Wahl der Geschwindigkeit auf einzelnen Streckenabschnitten umfasst. Projektpartner ist das DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. in Duisburg.
Die Internetseite des Projektes bietet aktuell noch wenig Informationen, soll aber zügig gefüllt werden.
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023