Ausschreibungen, Produkte, Klein- und Stellenanzeigen aus der maritimen Branche: All das will das Team von schiffe.de auf einer Website vereinen. Vor rund zwei Monaten hat das Hamburger Start-Up seine Plattform online gestellt.
schiffe.de will als neutraler Marktplatz fungieren, das heißt es sollen keine Provisionen für Vertragsabschlüsse oder Verkäufe anfallen. Stattdessen stehen drei Abo-Modelle zur Verfügung. Die Kosten belaufen sich auf rund 1.000 bis 1.600 Euro pro Jahr. Wer sich bis zum 31. Oktober anmeldet, kann das Angebot drei Monate lang kostenlos nutzen.
Dieses Schnupper-Abo soll auch zum Erreichen der kritischen Masse beitragen. Denn in der Regel schauen neue Nutzer erst einmal dem Treiben zu, bevor sie selbst aktiv werden. Für jede Neugründung eine spannende Phase, denn ohne Aktivität bleibt die Plattform langfristig uninteressant. Laut Mitarbeiter Kay Eichelbaum haben sich Stand 23. September 850 Unternehmen angemeldet. Einen Anschub hat die Hamburger Messe SMM gegeben.
Blick auf das Meer
Eigene Kategorien für die Binnenschifffahrt gibt es bislang noch nicht, werden aber nicht ausgeschlossen. Auch über den Frachten-Sektor will sich das Team langfristig Gedanken machen. Angesichts der Abo-Preise dürfte es dem Start-Up aber nicht leicht fallen, in das Hinterland vorzudringen.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022