Rund 1,5 Millionen Fahrgäste bescherten der Köln Düsseldorfer Rheinschiffahrt im Jahr 2010 einen Konzernumsatz von 24,4 Millionen Euro. Das meldeten die KD-Vorstände Norbert Schmitz und Klaus Hadeler zur Pressekonferenz der 185. Saisoneröffnung am 20. April in Köln. Für das laufende Jahr setzt das inzwischen internationale Unternehmen große Stücke auf die Bundesgartenschau in Koblenz. Obwohl die...

Im Vergleich zum Aufholjahr 2010 wird die Beförderungsnachfrage in der Binnenschifffahrt 2011 nur noch um ein bis fünf Prozent wachsen. Zu diesem Schluss kommt die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt in ihrem am 14. April veröffentlichten Konjunkturbericht sowohl für die Tank- als auch für die Trockenschifffahrt. Dem Bericht zufolge wird die Beförderung von Erzen & Metallabfällen sowie...

Ein Schwelbrand hat an Bord des Arbeitspontons Krake einen Sachschaden von rund 10.000 Euro verursacht. Wie die Wasserschutzpolizei Emden am 19. April meldete, war das Feuer im Leeraner Hafen am Vorabend vermutlich aus Unachtsamkeit ausgebrochen. Ein Spaziergänger bemerkte den aufsteigenden Rauch kurz nach 19 Uhr und verständigte die Polizei. Die schwimmende Arbeitsplattform war zu diesem Zeitpunkt...

Vom 27. bis zum 29. September soll in diesem Jahr erstmalig die „Holland Transport & Logistics Show“ stattfinden. Das Debüt gibt Veranstalter Reed Exhibitions in Rotterdam. Thematisch sollen dann auch Binnenschifffahrt, Hafenwirtschaft und Verkehrsinfrastruktur in den Ahoy-Messehallen ihren Platz finden. Für die Akteure des nassen Verkehrssystems könnten nicht allein die Messe-Schwerpunkte...

Ein unter deutscher Flagge fahrender Schubverband mit polnischer Besatzung ist am 14. April beim Verholen mit einer Kaimauer in Schlutup bei Lübeck kollidiert. Wie die Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein meldet, waren Steuermann und Schiffsführer erheblich angetrunken. Ursprünglich sollte das Schubschiff SCH 2434 mit zwei Leichtern lediglich um zehn Meter an der Kaimauer vor einem Getreidesilo...

Das Wachstum der Binnenschifffahrt in Deutschland fällt ein wenig kleiner als erwartet aus. Am 13. April korrigierte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden seine Wachstums-Kennzahlen für das Jahr 2010 von Ende Januar von 14 auf 12,8 Prozent. Dennoch spricht die Branche angesichts des Container-Rekords von einem Erfolg. Nach den erneut als vorläufig gekennzeichneten Angaben ist die Beförderungsmenge...

Welche Ansprüche aus Frachtverträgen sich bei Blockaden von Wasserstrassen ergeben können, klärt Rechtsanwalt Markus Jaegers am 11. Mai in Mannheim. Zu dem Vortrag sind alle Interessierten zugelassen. Fachanwälte können eine Fortbildungsmaßnahme geltend machen. Zu dem Vortrag lädt das Institut für Transport- und Verkehrsrecht der Fakultät für Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre an...

Der österreichische Schwerlastspezialist Felbermayr hat seinem Standortnetz einen weiteren Knotenpunkt hinzugefügt. Das meldete das österreicher Unternehmen am 14. April. Ergänzend zu seinem Schwerlast-Hafen in Wels an der Donau bietet Felbermayr im Krefelder Rheinhafen zukünftig Schwer- und Massengutumschlag an. Dazu hat das Unternehmen diverse Flächen, einen 124 Meter langen Abschnitt der...

Ein 17-jähriger Binnenschiffer hat sich beim Anlegemanöver eines Schubverbands schwere Verletzungen zugezogen. Der Unfall ereignete sich am 13. April im Nordhafen Seelze am Mittellandkanal, teilte die Polizeidirektion Hannover mit. Nach bisherigen Erkenntnissen geht die Polizei davon aus, dass gegen 18:30 Uhr ein Landpoller beim Festmachen nachgab und in den Kanal fiel. Die zurückschlagende Leine traf...

Die beiden Schifffahrtsdienstleister Rhein-Main-Donau Schiffahrtsagentur GmbH (RMD) und Sea Lux Sárl wollen enger zusammenarbeiten. Die im Jahr 2000 in Ginsheim-Gustavsburg von Jacob Worthman gegründete RMD und das im luxemburgischen Bertrange ansässige Unternehmen Sea Lux wollen ihre Personaldienstleistungen für die (Binnen-)Schifffahrt in Zukunft gemeinsam entwickeln. Sea Lux ist dazu als...

Compare listings

Vergleichen