Der deutsche Mindestlohn liegt deutlich über den in Tschechien gezahlten Löhnen. Doch weil auch ausländische LKW-Fahrer oder Binnenschiffer ab Überschreiten der Grenze 8,50 Euro pro Stunde erhalten müssen, ist die Branche im Nachbarland in heller Aufregung. Das berichtete Deutschlandfunk am 20. Januar.
Während Lukas Hradsky, dem Geschäftsführer der EWD mit über 60 Schiffen nun der Konkurs drohe, sieht John Bölts, Geschäftsführer der internationalen Spedition Hartrodt die deutschen Umschlagstandorte gefährdet: „Es gibt Überlegungen von einigen Unternehmen, Deutschland zu meiden. Da sind die polnischen Häfen plötzlich attraktiver als der Hamburger Hafen“, zitiert der Radiosender den Logistik-Manager.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022