Digitales Lernen in der Binnenschifffahrt – damit beschäftigen sich die Projektpartner von Smart Qualification seit Anfang 2015. Mit im Boot sitzt etwa der Bundesverband der Selbstständigen (BDS) Abteilung Binnenschifffahrt. Wie dessen Geschäftsführerin Andrea Beckschäfer am 9. Juni mitteilte, wird aktuell ein Frachtrecht-Modul für die Binnenschiffmeister-Ausbildung gestaltet. Dafür werden Tester gesucht.
„Wir suchen Kandidaten, die an einer Präsenzveranstaltung teilnehmen, sich anschließend an Bord oder anderswo durch das digitale Lernmaterial arbeiten und beides bewerten“, schreibt Beckschäfer. „Gemeinsam mit möglichst vielen Interessenten möchten wir ein gescheites Modul entwickeln, das tatsächlich in der Meisterausbildung verwendet werden kann.“ Die Präsenzveranstaltung soll voraussichtlich Mitte Juli in Duisburg stattfinden, der genaue Termin ist noch offen. Interessenten können sich an den BDS wenden.
Keine Incentives geplant
Zwar bietet die Teilnahme Schiffern und anderen Branchenangehörigen eine kurze kostenlose Weiterbildung, eine Bescheinigung als Anreiz werde es aber nicht geben. „Zum einen machen wir den Qualifikationsschwerpunkt ,Recht in der Binnenschifffahrt‘ nicht komplett. Das wäre zu umfangreich“, so Beckschäfer auf Nachfrage von Bonapart. „Zum anderen sind wir nicht zur Ausstellung befugt; die Meisterprüfungen werden von der IHK abgenommen.“
Dagegen spricht, dass ein formloser Teilnahmeschein, wie ihn etwa das Schiffer-Berufskolleg für die Fachtagung „Simulatoren“ im März ausstellte, für manche Bewerbungsmappe interessant sein könnte – bescheinigt er doch Engagement für die Entwicklung des Sektors sowie persönliches Interesse an Weiterbildung allgemein und Binnenschifffahrtsrecht im besonderen.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022