Die Containerterminals Rhein-Waal Terminal Emmerich und Neuss Intermodal Terminal haben sich dem Netzwerk InlandLinks angeschlossen. Dadurch ergibt sich eine Gesamtanzahl von dreißig Terminals: 26 in den Niederlanden, drei in Deutschland und eines in Belgien. Das meldet die Hafenplattform am 21. Januar.
In den Häfen von Emmerich und Neuss zusammen wurden 2012 rund 850.000 TEU umgeschlagen. InlandLinks ist die Online-Plattform für Containerterminals im Hinterland mit intermodaler Dienstleistung von und nach Rotterdam. Die angeschlossenen Terminals werden auf der Basis objektiver und vergleichbarer Kriterien präsentiert.
InlandLinks soll alle Teilnehmer der Logistikkette in die Lage versetzen, allgemeine und spezifische Vorteile zu identifizieren, sowohl qualitativer als auch quantitativer Art.
InlandLinks ist eine Initiative der Port of Rotterdam Authority und wurde in Zusammenarbeit mit der Vereniging van Inland Terminal Operators (VITO) entwickelt. Neunzig Prozent der der VITO angeschlossenen niederländischen Hinterlandterminals sind Teilnehmer. Zurzeit wird das Konzept in Deutschland und Belgien eingeführt. Als erstes deutsches Terminal trat Stuttgart am 29. Oktober dem Netzwerk bei.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022