Nach 21 Jahren als Leiter der Bank für Schiffahrt (BfS) hat sich Ralf Stut in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge übernimmt Dieter Schneider, meldete der zur Ostfriesischen Volksbank (Leer) gehörende Spezialfinanzierer am 31. Januar. Stut hatte seine Karriere mit einer Ausbildung bei der Sparkasse in seiner Heimatstadt Hamburg begonnen und war anschließend bei der Volksbank Nordheide tätig....

Seit knapp einem Jahr arbeitet die Revierzentrale der Schweizerischen Rheinhäfen mit einem  Verkehrsüberwachungssystem von in-innovative navigation. Wie das Unternehmen am 30. Januar meldete, wurden alle Nachjustierungen im Jahresverlauf abgeschlossen. Das am 14. März 2012 in Basel installierte System "inVTSbox ng" verfügt erstmals über eine Web-Schnittstelle für AIS-Daten. Sie ermöglicht...

Ein österreichisches Messschiff ist am 28. Januar bei Hainburg auf der Donau gekentert. Die beiden Besatzungsmitglieder retteten sich mit einem Sprung in den Fluss, berichtete die Polizei Niederösterreich. Die 22-jährige Frau und der 44-jährige Mann mussten anschließend wegen Unterkühlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Messschiff hatte zunächst an einem slowakischen Schubverband angelegt,...

Die Capvis Equity Partners AG hat den Flussreise-Veranstalter Nicko Tours übernommen. Das meldete die Beteiligungsgesellschaft aus Zürich am 28. Januar. Die touristische Schaltzentrale des 70 Mitarbeiter starken Unternehmens soll in Stuttgart bleiben. Eine kartellrechtliche Genehmigung steht noch aus. Ekkehard Beller, Gründer und Eigentümer von Nicko Tours soll in den Verwaltungsrat der Gruppe...

Musikalisch steht 2013 unter einem eindeutigen Stern: Es jährt sich der 200. Geburtstag und der 130. Todestag des Komponisten Richard Wagner. Rund um den Globus werden für zahlreiche Aufführungen Instrumente gestimmt, Stimmen geölt und Ölfilter gewechselt. Ölfilter gewechselt? Tatsächlich, denn in den Niederlanden laufen sich nicht nur KünstlerInnen warm, sondern auch die Dieselmotoren des...

Das Transportaufkommen auf der Mosel ist 2012 um knapp zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Das meldeten die Wasser- und Schifffahrtsämter Koblenz und Trier am 23. Januar. Das Schleusenpersonal in Koblenz zählte insgesamt 8.200 Güterschiffe mit 12,83 Millionen Tonnen Ladung. Das sind etwa 250.00 Tonnen mehr als 2011 – trotz widriger Witterungsverhältnisse in der ersten...

Wenn Wahlen vor der Tür stehen, setzt bei Politikern naturgemäß und konsequent die linke Gehirnhälfte aus. Diese ist unter anderem verantwortlich für Logik, Analyse und Details. Kurz: für das Denken. Die Führungsspitze der bayerischen CSU hat sich am 13. Januar für die teure, wirkungslose, aber dennoch massiv in die Ökologie eingreifende Variante A des Donauausbaus entschieden.  Der Kampf...

Meinungsmache dürfen und sollen die Gäste einer Fernsehtalkrunde selbstverständlich betreiben. Das gilt auch für die Donauausbau-Sendung der "Münchner Runde" im Bayerischen Fernsehen. Der öffentlich-rechtliche Sender hat aber einen neutralen Rahmen zu bieten und ein Sorgfaltsgebot bei der Recherche einzuhalten. Beides habe ich am 15. Januar vermisst und deshalb folgendes Schreiben an das...

Rund 1.000 Liter Diesel sind am 22. Januar nach der Kollision eines Tankmotorschiffes mit der Uferböschung in das Hafenbecken II des Magdeburger Kanalhafens geflossen. Das teilte die Wasserschutzpolizei Sachsen-Anhalt mit. Nach Angaben des städtischen Umweltamtes soll der ausgetretene Kraftstoff bis spätestens am 24. Januar abgesaugt sein. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Schiffsführer das aus...

Rund 92 Prozent der gewerblichen Schifffahrt ist mit AIS-Transpondern ausgerüstet. Das geht aus Daten einer im zweiten Quartal 2012 durchgeführten Umfrage zur verkehrstechnischen Ausstattung von Binnenschiffen hervor. Die Ergebnisse hat die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest bereits am 28. November auf elwis.de auszugsweise zur Verfügung gestellt. Auch zeigen die Daten, dass 93 Prozent der...

Compare listings

Vergleichen