Die Neckarschifffahrt hat im vergangenen Jahr wieder mehr Güter transportiert. Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg am 4. Februar meldete, zählte das Schleusenpersonal in Mannheim-Feudenheim 2012 insgesamt 7.332 Schleusungen mit rund 7,556 Millionen Tonnen Ladung an Bord.
Die Transportzunahme von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr ist für WSA-Leiter Jörg Huber ein wichtiges Signal: „Sie zeigt, dass der Neckar über ein stabiles Transportniveau von sieben bis acht Millionen Tonnen im Jahr verfügt.“ Lediglich in 2011 waren die Transporte um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 6,9 Millionen Tonnen gesunken.
Dennoch waren 2012 so wenig Güterschiffe wie nie zuvor auf der Wasserstraße zwischen Mannheim und Plochingen zu sehen, schreibt das WSA. Das deutet auf einen Trend zu größeren Fahrzeuge hin, für die der Neckar fit gemacht werden soll: Derzeitige Planungen sehen vor, dass 135-Meter-Schiffe im Jahr 2026 den Hafen Heilbronn erreichen können. Im Zuge der Ausbauten sollen auch Fischtreppen entstehen.
Die Zahl von rund 14.000 Sportboot-Schleusungen sei seit Jahren stabil. Die Fahrgastschifffahrt brachte es 2012 auf 2.700 Passagen an der Schleuse Heidelberg.
Güterstruktur in Millionen Tonnen
- Einfuhr: 4,8
- Ausfuhr: 2,7
- Baustoffe: 1,9
- Kohle: 1,6
- Salze: 1,3
Container: 21.000 TEU
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022