Nimmt der Ladungsempfänger oder die Umschlagbetrieb Restladungen und Umschlagrückstände ordnungsgemäß entgegen? Gibt es mitunter Meinungsunterschiede zwischen Schiffsführer und Landseite? Diese und weitere Fragen stellt das CDNI-Sekretariat in einer Online-Umfrage. Zunächst ließen die Rückmeldungen aus dem deutschprachigen Raum zu wünschen übrig.
Die am 24. September gestartete Erhebung behandelt ausschließlich die Rücknahme von Ladungsabfällen. Sie richtet sich in erster Linie an Schiffsführer, sowie Betreiber von Umschlagsanlagen, Entladeeinrichtungen und Waschwasserannahmestellen. Nicht unmittelbar Beteiligte können lediglich Anmerkungen in einem freien Textfeld abgeben.
Die Beantwortung der Fragen soll rund zehn Minuten dauern, der Fragebogen liegt auf Deutsch, Französisch und Niederländisch vor. Während die Macher zu Beginn eine rege Teilnahme aus den westlichen Nachbarländern verzeichneten, habe es aus dem deutschsprachigen Raum bis zum 22. Oktober nicht genügend Rückmeldungen gegeben, berichtet die ZKR in einer Pressemitteilung.Inzwischen sieht es besser aus: Stand 12. November liegen 150 Antworten in niederländischer, 50 in französischer und 70 in deutscher Sprache vor.
Überprüfung und Verbesserung
Mit der bis zum 31. Dezember laufenden Befragung will das CDNI-Sekretariat herausfinden, wie die Umsetzung von Teil B des 2009 in Kraft getretenen Abfallübereinkommens in der Praxis funktioniert. Die Daten sollen anonym verarbeitet und innerhalb der internationalen CDNI-Arbeitsgruppe besprochen werden, um Anregungen für Verbesserungen zu liefern. Teilnehmer der Umfrage erhalten per E-Mail einen zusammenfassenden Bericht. Die Ergebnisse werden Anfang Februar 2016 erwartet, teilte die ZKR auf Anfrage von Bonapart mit.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022