Der Weseler Deltaport hat am 23. Februar das Umwelt-Zertifikat PERS erhalten. Wie der Hafenbetreiber am 29. Februar verlauten ließ, hat sich damit erstmalig ein europäischer Binnenhafen erfolgreich nach dem Port Environmental Review System (PERS) prüfen lassen. Der Meldung zufolge umfasst die Zertifizierung alle Aktivitäten, Produkte und nautisch-logistischen Dienste der Hafenverwaltung.
Den bescheinigten Status eines „besonders umweltfreundlich agierenden Hafenunternehmens“ tragen neben Deltaport aktuell bereits 25 Seehäfen quer durch Europa. Einige davon sind zusätzlich nach ISO 14001 sowie nach EMAS zertifiziert. Die PERS-Zertifizierung ist ein Gemeinschaftsprojekt der European Sea Ports Organization (ESPO), der European Federation of Inland Ports (EFIP), an dem auch Lloyd’s Register mitwirkt.
Die PERS-Zertifizierung ist etwa mit dem bordseitigen Green Award vergleichbar. Eine Staffelung der Hafenliegegelder nach Umweltverträglichkeit des Schiffes, wie als Anreizsystem in vielen niederländischen Häfen praktiziert, gibt es in den Deltaport-Häfen noch nicht. Für Jens Briese, seit drei Jahren Hafenchef in Wesel, gehörte die Übergabe zu den letzten Amtshandlungen. Ende März will der 52-Jährige zu einem Bauchemieunternehmen in Aurich wechseln.
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023