Der Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. (BDB) trägt eine Resolution zum beschleunigten Ausbau der Mosel mit, die heute an Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer übergeben werden soll. Das Meldete der BDB am 19. Mai. Auf Initiative der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes und der verladenden Wirtschaft appellieren Wirtschaftsvertreter, Gewerkschaften, Verbände und Europa-, Bundes- und Landespolitiker an Dr. Ramsauer, sich mit Nachdruck für den weiteren zügigen Bau der zweiten Moselschleusenkammern einzusetzen.
Mit den aktuellen Transportmengen auf der Mosel zwischen 14 und 16 Millionen Tonnen pro Jahr würden die Moselschleusen zu 150 Prozent ausgelastet. Verschärft durch das Vorfahrtsrecht der Personenschifffahrt habe das bereits jetzt negative Folgen für die Binnenschifffahrt und die nachgelagerten Wirtschaftszweige. Im Hinblick auf das prognostizierte Güterverkehrswachstum sei die Moselregion auch auf die Binnenschifffahrt angewiesen. Ein Ausfall(*) auch nur einer der fast 50 Jahre alten Schleusen würde den Durchgangsverkehr auf der Mosel mit unvorhersehbaren Folgen für die Wirtschaft vollständig zum Erliegen bringen.
Von den zehn zu erweiternden Schleusen konnten bisher erst zwei fertiggestellt werden. Die ursprünglich prognostizierte Fertigstellung der letzten Schleusenkammer im Jahr 2032 sei angesichts der bereits jetzt akut bestehenden Engpässe unzumutbar. Mittlerweile gibt die Bunderegierung sogar an, dass das Gesamtprojekt selbst bei Verfügbarkeit des erforderlichen Geldes und Personals erst bis zum Jahr 2036 realisierbar ist, beklagt der BDB. Nach derzeitigem Plan sind auch weitere Verzögerungen nicht ausgeschlossen.
Der BDB begrüßen ausdrücklich das Engagement der Länder Saarland, Rheinland-Pfalz und des Großherzogtums Luxemburg. Nun müsse Bundesverkehrsminister Dr. Ramsauer seine Pflichten erfüllen und trotz der Sparzwänge das erforderliche und zugesagte Geld für dieses Projekt bereitstellen.
*Einen Vorgeschmack auf Ausfälle von Schleusen können Moselfahrer und deren Kunde schon jetzt erleben. Wegen Wartungsarbeiten sind die Schleusen Wintrich, Detzem, Trier, Grevenmacher, Stadtbredimus, Enkirch, St. Aldegund, Fankel, Müden, Lehmen und Koblenz 1 vom 24. bis zum 31. Mai außer Betrieb.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022