Einen Rückgang von Motorenschäden in der Binnenschifffahrt hat die Internationale Vereinigung des Rheinschiffsregisters (IVR) verzeichnet. Das gehe aus den Statistiken des Motorenschadenregistrierungssystems (ERS) hervor, teilte die Organisation am 5. Dezember in ihrem Newsletter mit.
Die erhöhte Zuverlässigkeit der Flotte ließe sich auf umfangreiche Neumotorisierungen in den vergangenen Jahren zurückführen. Genaue Zahlen teilte die IVR auch auf Anfrage nicht mit, wobei die Zahlen für Verlader und potenzielle Kunden der Binnenschifffahrt sicher interessant sein dürften. Allerdings werde Anfang 2014 entschieden, ob zukünftig nicht auch eine öffentliche Statistik geführt werden soll, hieß es aus der Geschäftsstelle.
Die Technische Kommission der IVR betonte zugleich die Wichtigkeit der Schadenverhütungsuntersuchung, die im Auftrag der in der Vereinigung organisierten Schiffsversicherer durchgeführt wird.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022