Martin Staats von der Würzburger MSG steht weitere drei Jahre an der Spitze des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB). Neben der turnusgemäßen Präsidentenwahl gab der Branchenverband am 27. April noch weitere Veränderungen in seinen Gremien bekannt.
So wurde das Präsidium auf insgesamt sieben Personen erweitert. Neue Vizepräsidenten sind Friedrich Weigert von Kühne + Nagel Euroshipping sowie Achim Schloemer von der Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt. Beide waren zuvor im Vorstand vertreten. Mit Schloemer ist nun erstmals ein Vertreter der in ihrer Bedeutung wachsenden Personenschifffahrt im BDB-Präsidium vertreten.
Im Vorstand ist mit Karl-Heinz Erhardt aus Magdeburg nun erstmals ein Hafenchef vertreten. Der zweite Neuzugang in diesem Gremium ist Heinrich Kerstgens von Contargo. Der BDB-Vorstand besteht nun aus 17 Mitgliedern, 2011 waren es 21. Wolfgang Hönemann von Rhenus PartnerShip kandidierte zugunsten des noch für dieses Jahr angepeilten Ruhestands nicht erneut für den Vorstand, in dem er seit 1994 vertreten war.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022