Knapp die Hälfte der Bonapart-Leser glaubt nicht, dass die Binnenschifffahrt in irgend einer Weise von dem Lokführer-Streik auf Güterzügen profitieren kann. Das hat die letzte, nicht repräsentative Umfrage ergeben. Die nächste Umfrage beschäftigt sich mit der Marke Binnenschifffahrt.
In den letzten zwei Wochen zeigten sich 9 Prozent der Umfrageteilnehmer höchst zuversichtlich, dass die stundenlangen Streikausfälle im Schienengüterverkehr der Binnenschifffahrt einen Anschub geben werden. 18 Prozent vermuten einen langfristigen Gewinn im intermodalen Wettbewerb mit der Schiene. Weitere 18 Prozent sehen nur ein kurzes Strohfeuer und 41 Prozent sind der Meinung, es gebe keine Vorteile. Unentschlossen waren rund 14 Prozent der Teilnehmer.
Neue Umfrage: Braucht die Binnenschifffahrt einen einheitlichen Markenauftritt?
Während in den Niederlanden aktuell das Bureau Voorlichting Binnenvaart das Verkehrssystem Wasserstraße unter der Marke „The Blue Road“ zu promoten versucht, tut sich in Deutschland gerade wenig Sichtbares. Deshalb wollen wir von Ihnen wissen: Ist das gut so, weil Marketing-Bemühungen in diese Richtung sowieso nicht zielführend oder viel zu teuer sind? Oder braucht die Binnenschifffahrt einen einheitlichen, öffentlichkeitswirksamen Auftritt? Wäre beispielsweise eine internationale Vernetzung, etwa unter dem Label „The Blue Road der beste Weg? Das Bonapart-Team ist gespannt auf Ihre Meinung!
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022