Ein unbeladenes Tankmotorschiff hat am 16. Februar Tore und Mauerwerk im Oberwasser der kleinen Schleusenkammer in Vogelgrun bei Rheinkilometer 224,54 gerammt. Wie die Polizei mitteilte, war eine Durchfahrt für etwa 19 Stunden unmöglich – zum Unfallzeitpunkt wurde die große Schleusenkammer gerade saniert.
Kurz vor 13 Uhr hatte aus bislang ungeklärten Gründen das Bugstrahlruder des niederländischen Schiffes bei der Einfahrt in die Schleuse versagt. Der 41-jährige Schiffsführer konnte eine Kollision nicht verhindern. Sie beschädigte Bauwerk und Schiff stark. Treibstoff oder Gase traten nicht aus, die Besatzung kam mit dem Schrecken davon.
Techniker des französischen Betreiberunternehmens konnten die Schleuse provisorisch instand setzen und in Betrieb nehmen. Die Beamten der deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation Vogelgrun ermitteln, können den Schaden aber noch nicht beziffern. Laut einem Bericht der Badischen Zeitung war das Schiff erst drei Jahre alt. Die Wartung der großen Schleusenkammer soll noch etwa zwei Wochen andauern.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022