Der Europäische Ausschuss zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt (CESNI) hat nun eine eigene Internetseite. www.cesni.eu soll künftig alle aktuellen Standards und Beschlüsse des Ausschusses zum Download bereit halten. Das meldete am 6. September die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR), deren Sekretariat die Website verwaltet.
Alle Veröffentlichungen werden in den vier Arbeitssprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch online gestellt. Eine optionale E-Mail-Benachrichtigung hält auf dem neuesten Stand. CESNI-Standards an sich sind rechtlich nicht verbindlich. Jedoch sind sie so gestaltet, dass EU-Staaten oder Flusskommissionen in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich auf sie verweisen können. Auf diesem Weg soll eine internationale Angleichung stattfinden.
Zum Teil noch in Arbeit
500 Seiten technische Vorschriften für Binnenschiffe (ES-TRIN) stehen bereits zum Download zur Verfügung. Auch wenn die Binnenschifffahrtsschule in Straßburg schon auf die Entwürfe verwiesen hat, sind die CESNI-Standards für Berufsbefähigungen noch in Arbeit. Sie sollen zum Ende des Jahres fertig werden, teilte ZKR-Pressesprecherin Clementine Hurbourque gegenüber Bonapart mit. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt sorgt sich allerdings, dass neue internationale Standards die in Deutschland bestehende Ausbildungsqualität verwässern könnte.
CESNI wurde auf der ZKR-Plenartagung im Juni 2015 ins Leben gerufen. In dem „für die Binnenschifffahrt so zentralen Gremium“, wie die ZKR schreibt, arbeiten Sachverständige der EU-Mitgliedstaaten und internationale Organisationen wie die Flusskommissionen zusammen. Den Vorsitz hat bis 2018 Max Nilles aus dem luxemburgischen Verkehrsministerium inne.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022