Die Neptun Werft soll im Auftrag von Viking River Cruises zehn neue Flusskreuzfahrtschiffe bauen. Das gab das Unternehmen aus Rostock-Warnemünde am 5. Dezember bekannt. Zwei der Schiffe sollen im Spätsommer 2013, die übrigen bis April 2014 abgeliefert werden. Darüber hinaus haben die Vertragspartner weitere acht Optionen für die Ablieferung im Frühjahr 2015 unterzeichnet.
Mit dem neuen Arrangement zählt die Werft nun achtzehn Neubauten von Viking River Cruises im Auftragsbestand: Zehn für 2013 und acht für 2014. „Wir freuen uns sehr, mit diesen Aufträgen die exzellente Partnerschaft mit Viking fortsetzen zu können“, erklärte Neptun-Geschäftsführer Manfred Müller-Fahrenholz.
Sechs der Schiffe kommen im Rheinstromgebiet und auf der Donau zum Einsatz, vier werden an die Rhône verschifft. Seit 2002 hat die Werft nach eigenen Angaben dreiundzwanzig Flusskreuzfahrtschiffe für unterschiedliche Auftraggeber gebaut.
Patentierte Lösungen
Die Schiffe der „Viking Longship Class“ sind 135 Meter lang, 11,45 Meter breit und haben einen Tiefgang von etwa 1,60 Metern. Sie bieten Platz für 190 Passagiere in 95 Kabinen, für die Besatzung stehen 31 Kabinen zur Verfügung. Die Schiffe sollen das seit der „Viking Legend“ bewährte, von Heiko Buchloh mitentwickelte dieselelektrische Antriebssystem erhalten, auf das Ingenieur Peter Andersen von E-MS Ende November ein europäisches Patent erhalten hat.
Viking selbst soll ebenfalls zahlreiche Patente bezüglich des Schiffsdesigns angemeldet haben. Neu an Bord sind in jedem Fall ein Kräutergarten an Deck sowie ein Wintergarten vor dem Lounge-Bereich, der je nach Witterung offen oder geschlossen genutzt wird. Darüber hinaus speisen einige Solarzellen Energie in das Bordnetz ein.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022