In der Tankschifffahrt haben Sicherheits- und Qualitätsstandards einen besonderen Stellenwert. Und das aus gutem Grund: Eine Havarie, ein Überläufer an der Umschlagstelle oder die Anfahrung einer Schleuse können schnell katastrophale Folgen haben – auch auf die Reputation eines Unternehmens und das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Die Medientrainer bieten dazu spezifische Workshops an.
Selbst mit guten Krisen-Ablaufplänen wird ein Faktor oft unterschätzt: der Umgang mit Medien und Öffentlichkeit. Schlechte Krisenkommunikation kann mehr zerstören und nachhaltiger negativ wirken als der eigentliche Auslöser für die Krise. Wer dagegen aktiv, engagiert und wahrheitsgemäß kommuniziert, dem werden die Auftraggeber auch weiterhin vertrauen.
Gutes Krisenmanagement und überzeugende Krisenkommunikation gehören deshalb zum unerlässlichen Rüstzeug für jedes Tankschifffahrt-Unternehmen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln die Medientrainer eine passgenaue Strategie für die richtige Kommunikation vor, während und nach der Krise. Die Medientrainer sind seit fast 30 Jahren als Trainer und Journalisten tätig und wissen, wie Medienvertreter im Krisenfall vorgehen. Durch die Zusammenarbeit mit Bargelink, Bonapart und GUSPAF sind die Medientrainer in besonderem Maße vertraut mit der Branche.
Die Medientrainer bieten zu diesem Thema jeweils eintägige (firmeninterne oder offene) Workshops an. Termine: 19. Januar, 11. Februar und 3. März in Duisburg und/oder Hamburg . Infos auf https://www.die-medientrainer.de oder unter Telefon 02801 98 47 30.
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023