Ein Feuer im Maschinenraum hat am 27. Mai das Gütermotorschiff „Bavaria 53“ lahm gelegt. Anschließend kam es zu einer Kollision mit dem GMS „Melissa“. Wie die Polizei noch am gleichen Tag berichtete, entstand bei der Havarie ein Sachschaden von mindestens 300.000 Euro. Verletzt wurde niemand, der Schiffsverkehr zwischen Deggendorf und Vilshofen war für etwa fünf Stunden gesperrt. Die...

Weil sich die Verkehrsführung im Hafen Emmelsum geändert hat, sah die Firma WDK Hafen und Lager die Notwendigkeit, einen Kreisverkehr auf der Zufahrtstrecke für Schwertransporte befahrbar zu machen. Wie der private Hafenbetreiber am 26. Mai gegenüber Bonapart bestätigte, investierte das Unternehmen 30.000 Euro in einen „Durchstich“. Nun verfügt der Kreisverkehr an Grenzstraße und Hammweg auf...

Bei Nürnberg ist am 29. Mai ein Gütermotorschiff mit seinem Ruderhaus an einer Eisenbahnbrücke hängen geblieben. Wie die Polizei meldete, wurde eine Frau eingeklemmt. Sie musste mit mittelschweren Verletzungen in eine Klinik eingeliefert werden. Unterdessen hat die WSD West im Rahmen ihrer Informationskampagne „Brückenanfahrungen“ eine Statistik für das westdeutsche Kanalgebiet...

Ein Feuer in der Wohnung eines Gütermotorschiffes hat am Abend des 24. Mai einen Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro verursacht. Wie die Polizei am Tag darauf meldete, wurde bei dem Brand, der wahrscheinlich von einem defekten Kühlschrank ausging, niemand verletzt. Das Schiff war in Collenberg am Main festgemacht. Kurz vor 21 Uhr entdeckte der Steuermann das Feuer in der Wohung und setzte einen...

Thessa Menssen, Chief Operation Officer (COO) des Rotterdam Hafens, verlässt das Unternehmen nach sieben Jahren. Dies meldete die Hafenbehörde am 15. Mai. Die Position des COO hatte Menssen erst 2011 übernommen. Vorbehaltlich der noch ausstehenden Zustimmung der Aktionäre, wechselt sie zum 1. Oktober in den Vorstand des niederländischen Baukonzerns Koninklijke BAM Group. Beim Rotterdam Hafen wurde...

Einen massiven Rückgang des Hafenumschlags im 1. Quartal 2012 hat das Bayerische Landesamt für Statistik am 24. Mai in München bekannt gegeben. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sank der Güterumschlag der bayerischen Binnenschifffahrt um 17,2 Prozent auf 1,471 Millionen Tonnen. Die Hafenbetreiber machen dafür den ungewöhnlich lang anhaltenden Eisgang verantwortlich. Besonders betroffen war das...

Ab dem 1. Juni gilt für die Beförderer von nicht gefährlichen Abfällen in Deutschland eine Anzeigepflicht. Das nötige Formblatt ist nun am 18. Mai erschienen und steht zum Download bereit. Reichlich spät, findet Dr. Anja Rohen von Abfall-inForm. „Seit der Erarbeitung des Gesetzes sind rund zwei Jahre vergangen, nun kommt das Formblatt auf den letzten Drücker“, kritisiert die Inhaberin der...

Eine neue Maschinenkonfiguration hat der MSG-Partikulier Rolf Bach seinem Koppelverband verpasst. Am 8. Mai nahm die SUK Duisburg in niederländischen Gewässern ein Antriebssystem mit insgesamt vier Motoren ab. Damit spart „El Niño / La Niña“ auf bestimmten Fahrstrecken über 30 Prozent Kraftstoff sowie weitere Betriebskosten ein, berichtet der Schiffseigner. So genügsam wie am 16. Mai ist der...

Seit dem 1. April ist Florian Reis als Betriebsleiter bei der Schreinerei Markus Leder tätig. Mit dem 27-Jährigen Schreinermeister wächst die Belegschaft des auf Schiffsausbauten spezialisierten Unternehmens aus Erlenbach auf 16 Mitarbeiter. Reis war zuvor vier Jahre lang bei dem auf Gastronomie spezialisierten Einrichter Theo Albert in Schöllkrippen als Projektleiter tätig. „Schiffswohnungen und...

Eigentlich ist MS "Jenny" ein normales Frachtschiff. Eigentlich. Denn seit 2002 schlüpft der Frachter der Eheleute Schäubner in eine andere Rolle. Dann wird es für einige Wochen zum MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland. Am 30. Mai startet die Reise in Berlin. In diesem Jahr geht es um das große Thema Nachhaltigkeit und damit um die Frage, wie wir Menschen in einer intakten Umwelt, eienr...

Compare listings

Vergleichen