Mit einem Schrecken und Lackschäden auf der Roof ist am 16. Januar eine Schiffsbesatzung auf dem Main davon gekommen. Wie die Wasserschutzpolizei Schweinfurt meldete, hatten Unbekannte unter der Eisenbahnbrücke Schweinfurt/Gerolzhofen faustgroße Steine an Angelschnüren so befestigt, dass sie in unterschiedlichen Höhen in die Fahrrinne hingen.
Der betroffene Schiffsführer, der gegen 7:45 Uhr aus dem Vorkanal der Schleuse Schweinfurt zu Tal ausgefahren war, warnte ein nachfolgendes Schiff und einen Bergfahrer per Funk. Die Besatzung entfernte die Steine von Bord aus und verständigten die Ordnungshüter. Die ermitteln nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Schiffsverkehr, denn ein Notmanöver hätte leicht zu einer Kollision mit schwerwiegenden Folgen führen können. Die Polizei hofft nun auf Zeugenaussagen.
Spurenschonende Sicherung
Wie das Polizeipräsidium Unterfranken gegenüber Bonapart mitteilte, gibt es Stand 18. Januar noch keine neuen Erkenntnisse. „In diesem Fall war es das erste Ziel der Schiffsführer, die Gefahrenstelle in der Dämmerung zu beseitigen und deshalb auch richtig, die Hindernisse zu entfernen“, so eine Polizeisprecherin. Wenn dabei Handschuhe getragen und die Gegenstände in ein Tuch gewickelt werden, helfe das der Spurensicherung.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022