Zum 15. April führt die Hamburg Port Authority neue digitale Formulare für das An- und Abmeldeverfahren von Binnenschiffen ein. Wie die Hafenbehörde am 8. April meldete, werden damit die Anlaufbedingungen für den „nassen“ Hinterlandverkehrsträger verbessert.
Die als Online- sowie Printversion bereitgestellten Formulare gelten sowohl für Güter- als auch für Fahrgastschiffe. Künftig können beispielsweise die Stammdaten für Folgemeldungen gespeichert werden. Einige Unternehmen hatten das neue Formular bereits seit August 2014 getestet, die Hafenbehörde arbeitete Verbesserungsvorschläge ein. Eine Informationsseite fasst die Neuerungen zusammen.
Update: Nur Deutsch und Englisch
Auf Nachfrage von Bonapart teilte die Hafenbehörde mit, derzeit sei nicht geplant, die Formulare auf Polnisch oder Tschechisch zur Verfügung zu stellen. Dabei weisen viele Binnenschiffer auf Verständigungsprobleme mit osteuropäischen Kollegen hin, die zum Teil nicht genug Deutsch verstehen.
Hintergrund
Etwa 10.000 Binnenschiffe laufen den Hafen Hamburg nach eigenen Angaben jährlich an. Sie sind für einen Umschlag von gut zehn Millionen Tonnen Güter pro Jahr verantwortlich. Zur Förderung des Verkehrsträgers erstellte die HPA zuletzt eine Hafenkarte, die öffentliche Liegeplätze aufzeigt und fertigte eine Liste mit Ansprechpartnern des Oberhafenamtes an.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022