Fast 23 Stunden lang hat ein Binnenschiff bei Elb-Kilometer 383 in der Nähe von Tangermünde festgesessen. Wie die Wasserschutzpolizei berichtete, meldete der polnische Schiffsführer die Havarie am 10. Oktober gegen 19.45 Uhr. Zwei Baggerschiffe konnten das mit 553 Tonnen Holz beladene Gütermotorschiff einen Tag später um 18.32 Uhr befreien.
Die Baggerschiffe trugen die talseitig des Havaristen angespülten Heger (Sandberge) ab und übernahmen einen Teil der Ladung. Anschließend schleppten sie das Schiff frei. Bevor es seine Fahrt von Dorsten nach Arneburg fortsetzen durfte, untersuchte ein Sachverständiger das Gütermotorschiff in Tangermünde. Das Wasser- und Schifffahrtsamt kennzeichnete den Havarieort mit Tonnen.
Während der Bergungs- und Peilarbeiten musste die Elbe lediglich zeitweise für die Schifffahrt gesperrt werden, zu längeren Wartezeiten kam es laut WSP-Sprecher Dietmar Bloch nicht. Zwar sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen, das Fahrzeug war jedoch wahrscheinlich überladen. Verletzt wurde niemand, Gefahren für die Umwelt bestanden nach Polizeiangaben nicht. Sprachprobleme hatten die Kommunikation mit dem 56-jährigen Schiffsführer erschwert.
Letzte Meldungen
- Schroeter wird neuer Deutschland-Repräsentant des Hafens Antwerpen-Brügge 22. Oktober 2023
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023