Bei der Routinekontrolle eines mit 1034 Tonnen Aceton beladenen Tankmotorschiffes am Nachmittag des 23. Oktober schlug den Beamten ein stechender Geruch aus dem vorderen Kofferdamm entgegen. Die anschließende Messung zeigte ein explosionsfähiges Gasgemisch, berichtete die Wasserschutzpolizei Gernsheim.
Nach der Kontrolle bei Rheinkilometer 463 ließ die Wasserschutzpolizei das zu Berg fahrende Schiff zu seiner geplanten Löschstelle nach Worms fahren, dort verhängte sie ein Weiterfahrverbot. Als Ursache für das Gasgemisch wird eine Undichtigkeit im Schott des Kofferdamms zu Tankraum 1 vermutet. Die Ermittlungen dauern an.
Letzte Meldungen
- IWSV verleiht Nachwuchsförderpreise 29. Juni 2025
- Testbetrieb: Erstes ferngesteuertes Binnenschiff im deutschen Kanalnetz 19. Mai 2025
- Weniger Öl und Kohle im ersten Quartal: Hafen Rotterdam meldet Umschlagsrückgang 22. April 2025
- Niederrhein: DeltaPort errichtet Landstromversorgung 13. März 2025
- Giordana Sperling-Doppstadt verstärkt duisport-Vorstand 13. Januar 2025