Zum 1. Juli 2013 hat die französische Reederei CFNR ihre Barging-Abteilung an die De Grave-Antverpia (DGA) übergeben. Dieses Geschäft beinhaltet die Übergabe der Leichter an die DGA und den Wechsel des im Barging tätigen Personals der CFNR Antwerpen.
Der Verkauf an den führenden Mitbewerber im Schubschifffahrtsgeschäft in Belgien ist eine markante Wende für die CFNR, die bisher in der Schubschifffahrt auf dem Rheingebiet tonangebend war. Dieser Geschäftszweig hatte für die CFNR nach eigenen Aussagen nicht mehr die nötige Größe. Der Überschuss an (konventionellem) Schiffsraum verhinderte auf Dauer den wirtschaftlichen Betrieb und die Modernisierung der Schubschifffahrt.
Die CFNR setzt damit die Umstrukturierung ihrer Flotte fort. So wurden bereits drei Schubboote und fünf Leichter auf die Donau verlegt, um die Tätigkeit ihrer Tochtergesellschaft in Belgrad voranzubringen. Die CFND hat sich laut Aussage der CFNR seit drei Jahren sprunghaft entwickelt. 2012 erwirtschaftete die CFND 4.5 Millionen Euro Umsatz, was 4 Prozent des Umsatzes der gesamten Gruppe entspricht. Die CFND betreibt dort unter anderem den Umschlaghafen des Zementherstellers Lafarge in Beocin.
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023