Schiffahrtsnachrichten

Beim Löschen einer Ladung Benzin im Hafen Neuss ist am 10. Mai der Lade-Löschschlauch eines Tankmotorschiffes geplatzt. Das berichtete die Polizei Duisburg am folgenden Tag. Durch den entstandenen Riss von etwa 30 Zentimetern Länge liefen gegen 12:20 Uhr etwa 40 Liter Benzin ins Hafenbecken. Dann stoppte die Schlauchwache den Pumpvorgang. Das Benzin verteilte sich auf rund 300 Quadratmeter...

Mit beherztem Einsatz halfen mehrere Zeugen am 24. April, eine Kollision auf dem Main-Donau-Kanal bei Riedenburg im Kreis Kelheim zu verhindern. Gegen 22.30 Uhr bemerkten sie das quer im Kanal treibende Fahrgastschiff ALTMÜHLPERLE und starteten eine Sicherungsaktion. Wie die Polizei am Montag berichtete, setzten die Beteiligten zunächst einen Notruf ab und liefen anschließend zur Anlegestelle. Als das...

Mehrere Explosionen haben am 28. März gegen 23 Uhr den Raffineriehafen Lingen-Holthausen erschüttert, als das TMS "Alpsray" beim Beladen mit Superbenzin in Brand geriet. Wie die Polizei mitteilte, erlitt eines von fünf Besatzungsmitgliedern leichte Verletzungen. Die Werksfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren aus Lingen und Umgebung brachten das Feuer unter Kontrolle und verhinderten das...

Mehrere Explosionen haben am 28. März gegen 23 Uhr den Raffineriehafen Lingen-Holthausen erschüttert, als das TMS "Alpsray" beim Beladen mit Superbenzin in Brand geriet. Wie die Polizei mitteilte, erlitt eines von fünf Besatzungsmitgliedern leichte Verletzungen. Die Werksfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren aus Lingen und Umgebung brachten das Feuer unter Kontrolle und verhinderten das...

Am 20. März hat sich auf dem Main in Schweinfurt ein Schubverband quer zur Fahrrinne gelegt. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken mitteilte, gelang es zwei Gütermotorschiffen, den noch feststeckenden Schubleichter gegen 10.20 Uhr am Folgetag wieder zu befreien. Bis zum Abschluss von Peilarbeiten soll die Schifffahrt gesperrt bleiben. Um die Gerolzhöfer Eisenbahnbrücke passieren zu können, hatte der...

Auf dem Karlsruher Grund hat sich in der Nacht vom 26. auf den 27. Februar ein Schubverband festgefahren. Wie die Polizei Karlsruhe mitteilte, war der 64-jährige Schiffsführer eingeschlafen. Bereits am Sonntag Nachmittag schleppten zwei Schubboote den französischen Verband wieder frei. Keines der Besatzungsmitglieder wurde bei der Havarie verletzt, an den 109 geladenen Containern kam es weder zu...

Für eine knapp 20-stündige Sperrung der Donauschifffahrt hat der ungenügend befestigte Anker eines Schubverbands gesorgt. Wie die Bayerische Wasserschutzpolizei mitteilte, ging der Anker mit etwa 70 Meter Kette am Nachmittag des 9. Februar zwischen Vilshofen und Deggendorf über Bord. Weil der rund eine Tonne schwere Anker anderen Schiffen den Boden aufreißen könnte, sperrten die Behörden gegen 17...

Am heutigen Mittwoch sollen erstmalig geregelte Probefahrten zu Tal durchgeführt werden. Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Bingen am Abend des 1. Februar mitteilte, gilt zwischen Ludwigshafen und Bad Salzig ab sofort eine Schifffahrtssperre, die einen unkontrollierten Ansturm auf den Flaschenhals an der Unglücksstelle verhindern soll. Anhand der ersten Probefahrten soll entschieden werden, ob...

Ober- und unterhalb des Havaristen TMS "Waldhof" hat sich ein erheblicher Rückstau an Schiffen gebildet. Diesen abzubauen, ohne aber die Schifffahrt weiter zu gefährden, ist im Interesse der gesamten Schifffahrt. Darum hatte das WSA Bingen am letzten Freitag zunächst nur Motorschiffen die vorsichtige Passage erlaubt. Es fuhr dann aber auch der holländische Koppelverband "Willem Antonie" (5.661 t)...

Offizielle Statements über die Ursachen der Tanker-Havarie am Fuße der Loreley gibt es vier Tage nach dem Unglück noch nicht. In Schifffahrtskreisen weisen jedoch Einige auf die Gefahren hin, die aus dem Transport von Flüssigprodukten mit hoher Dichte entstehen können. Die Trauer um die verunglückten Kollegen und das Mitgefühl mit den Angehörigen beherrschen die Beiträge der Fahrensleute, die...

Compare listings

Vergleichen