Der Nachwuchsmangel hat weitreichende Folgen für die Wirtschaft – auch für die Binnenschifffahrt. Gleichzeitig kennen Jugendliche von den über 500 Berufsfeldern oft nur ein knappes Dutzend. Die Binnenschiffahrt ist meist nicht dabei. Zumindest am Niederrhein will Bonapart das mit dem „Captains Café“ ändern.
Begleitend zur Fachmesse „SHIPPING-TECHNICS-LOGISTICS“ (STL) am 30. September und 1. Oktober 2014 in Kalkar organisiert Bonapart diese Dialogveranstaltung. Während über 100 Unternehmen in den Messehallen ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen, können sich Schulabgänger und Berufsstarter über die faszinierenden Berufsbilder rund um Binnenschifffahrt, Logistik, Schiff- und Bootsbau informieren.
Direkter Austausch
Dabei treten die Interessierten direkt mit Auszubildenden, Studenten, Ausbildern und Dozenten dieser Berufsfelder in Kontakt. Zugesagt haben bereits das Schulschiff Rhein und das Schiffer-Berufs-Kolleg in Duisburg. Mit an Bord ist auch die Industrie- und Handelskammer Duisburg und der Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt.
Unternehmen, die Nachwuchs für Büro und Brücke ausbilden (wollen), sind herzlich eingeladen, sich am „Captains Café“ zu beteiligen. Hierfür entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Schulen aus der Region wird Bonapart einladen. Unterstützung ist auch dabei hoch willkommen.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022