Die Zeiten, in denen Wünschen noch geholfen hat, sind ja eigentlich vorbei. Es kann aber nicht schaden, es dennoch zu versuchen. Darum hat Bonapart am 4. Dezember 2014 die Wunschzettel-Aktion gestartet.
Sei es die Infrastruktur des nassen Verkehrssystems „Binnenschiff – Wasserstraße – Hafen“, sei es der Einsatz für (oder gegen) bestimmte politische, technische, ökologische oder ökonomische Entwicklungen oder das Miteinander in der Transport- und Logistik-Wirtschaft: Wünsche gibt es sicher viele. Diese zusammenzutragen und an die Adressaten weiterzuleiten ist das Ziel der Aktion. Natürlich muss dann noch dafür geworben oder gekämpft werden. Aber schon der Wunschzettel kann dazu führen, dass Diskussionen über das Für und Wider beginnen. Damit wäre schon einiges erreicht.
Also: nennen Sie Ihre Wünsche! Dabei ist es egal, ob Sie detaillierte Ausführungen machen oder nur Stichworte nennen. Konkrete, große oder kleine Wünsche, Fantastereien oder Zukunftsvisionen – lassen Sie es raus. Die Binnenschifffahrt ist eine kleine Branche – darum darf aber dennoch groß gedacht werden.
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023