Brennstart auf der rumänischen Werft Santierul Naval Orsova: Am 5. Februar hat der Neubau des zweiten Doppelhüllen-Bunkertankschiffes für die Hamburger NWB Nord- und Westdeutsche Bunker begonnen. Das teilte Schiffstechnik Buchloh am 7. Februar mit. Das Unternehmen aus Unkel übernimmt die technische Bauaufsicht für die NWB. „Bunker Service 15“ wird unter der Regie von Rensen-Driessen Shipbuilding...

Nach drei Jahren sinkender Kosten dürften sich die Ausgaben für die niederländischen Binnenschifffahrtsunternehmer 2016 auf dem Vorjahresniveau einpendeln. Das besagt eine Panteia-Studie, deren Ergebnisse das Centraal Bureau voor de Rijn- en Binnenvaart (CBRB) am 4. Februar vorgestellt hat. Insgesamt waren die Kosten im vergangenen Jahr gegenüber 2014 um 3 bis 10,3 Prozent zurückgegangen. Am meisten...

Ab sofort soll Karl-Heinz Ehrhardt den Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) im Beratergremium für das Gesamtkonzept Elbe vertreten. Wie der Verband am 1. Februar bestätigte, löst der Magdeburger Hafenchef in diesem Gremium den BDB-Geschäftsführer Jörg Rusche ab. Ehrhardt will außerdem bei der im Frühjahr anstehenden Vorstandwahl des Verbands als Kandidat antreten. „Für die...

Begegnungen fördern, Kontakte halten, für Menschen da sein. Was der evangelische Binnenschifferdienst bis Mitte letzten Jahres im Homberger Haus der Schiffergemeinde praktiziert hat, wollen Pfarrer Frank Wessel und sein Team auch am neuen Standort in Ruhrort fortführen. Unter anderem mit einem neuen Angebot: Am 29. Januar startet der Freitags-Frühschoppen. Er soll jeden letzten Freitag im Monat von 10...

Zum 1. Februar soll Yvonne van der Laan die Direktion Prozessindustrie & Massengut beim Hafen Rotterdam übernehmen. Wie der Hafenbetreiber am 26. Januar mitteilte, folgt die 44-Jährige auf Bas Hennissen, der 2015 die Tätigkeit wechselte. Van der Laan bringt laut Meldung über 20 Jahre Erfahrung in der Petrochemie mit, davon zwölf Jahren in verschiedenen Managementpositionen. Ihre Laufbahn begann...

Der Hanauer Hafen hat für rund 60.000 Euro einen Teil seiner Außenbeleuchtung modernisiert. Anstelle von Quecksilber-Hochdruckdampflampen (HQL) erhellen nun Leuchtdioden (LED) Kai- und Gleisanlagen sowie die hafeneigene Saarstraße. Die Energieeinsparung war dem Staat eine Klimaschutz-Förderung in Höhe von 12.300 Euro wert. Ein für andere kommunale Häfen und Betriebe ebenfalls interessantes...

Die Tarifkommission des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) hat einen neuen Vorsitzenden. Am 20. Januar wählten die Mitglieder des Gremiums Volker Schuhmacher an die Spitze, wie der Verband mitteilte. Damit löst der Personalleiter der Dettmer Reederei Volker Seefeldt von der HTAG ab, der sein Amt aufgrund zusätzlicher beruflicher Aufgaben niedergelegt hat: Seefeldt wurde Mitte Dezember...

Am 20. Januar hat das Bundeskabinett das Nationale Hafenkonzept 2015 verabschiedet. Sowohl der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) als auch der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) zeigten sich grundsätzlich zufrieden. Das Papier, das die Hafenpolitik der nächsten zehn Jahre definiert und sich auch direkt auf die Schifffahrt bezieht, sei mit seinen 155 Einzelmaßnahmen...

Mitte März tritt der Deutsche Fährverband (DFV) zu seiner Jahrestagung zusammen. In Bremerhaven wollen die Mitglieder über alternative Antriebe, Besatzungsvorschriften und Kleinstfähren diskutieren. Einen Grund zu feiern haben sie auch: 2015 gewann der Unternehmensverband fünf Neumitglieder hinzu. „Bei nur einem Abgang im gleichen Zeitraum können wir mit der Entwicklung zufrieden sein“, sagte...

Mit einem Schrecken und Lackschäden auf der Roof ist am 16. Januar eine Schiffsbesatzung auf dem Main davon gekommen. Wie die Wasserschutzpolizei Schweinfurt meldete, hatten Unbekannte unter der Eisenbahnbrücke Schweinfurt/Gerolzhofen faustgroße Steine an Angelschnüren so befestigt, dass sie in unterschiedlichen Höhen in die Fahrrinne hingen. Der betroffene Schiffsführer, der gegen 7:45 Uhr aus dem...

Compare listings

Vergleichen