Die Marketingorganisation des Hamburger Hafens ist seit dem 18. Juli mit einer Repräsentanz in Nordrhein-Westfalen (NRW) vertreten. Im Verwaltungsgebäude der Dortmunder Hafen AG hat die "Hafen Hamburg Marketing - Repräsentanz West"ihren Sitz. Durch die Präsenz vor Ort will Hafen Hamburg Marketing (HHM) die Region noch schneller und intensiver bearbeiten. Geleitet wird die Repräsentanz von Volker...

Die Europäische Kommission hat am 7. Juli einen Vorschlag für neue Vorschriften über die Arbeitszeit in der Binnenschifffahrt vorgelegt. Das Abkommen enthält Mindestvorschriften für die Arbeitszeitgestaltung auf Schiffen, die im Personen- oder Güterverkehr auf den Binnenwasserstraßen in der EU eingesetzt werden. Diese Vorschriften würden die nautischen Besatzungsmitglieder und das übrige...

Wie unser Medienpartner Weekblad Schuttevaer am 9. Juli berichtet, versuchen Belgische Befrachter, sich vor den Folgen des Gesetzes gegen Dumpingfrachten zu schützen. Dazu lassen sie Partikuliere schriftlich erklären, nicht für zu niedrige Frachten zu fahren. Im November 2013 haben wir über die Verordnung berichtet, mit der Belgien gegen Dumpingraten vorgehen will. Die Regelung war in Kraft getreten,...

Die von dem Automatic Identification System (AIS) gelieferten Schiffsdaten finden sich heutzutage in der ECDIS-Wasserstraßenkarte eines beinahe jeden Steuerstands wieder. Im direkten Sichtfeld des Schiffsführers liegen sie damit nicht. Augmented Reality macht genau das möglich – derzeit jedoch nur auf dem Handy oder Tablet PC. Bonapart hat das neue Produkt von Marinetraffic.com ausprobiert. Seit...

Als Multimodal Terminal Berlin (MTB) hat das KV-Terminal im Güterverkehrszentrum Berlin West in Wustermark am 1. Juli einen Neustart vollzogen. Die neue Betreibergesellschaft ist eine Kooperation von Buss Port Logistics, Alcotrans und der Havelländischen Eisenbahn. Die Eröffnungsfeier fand am 4. Juli statt. Geschäftsführer der neuen Unternehmung sind Michael Kisser und Michael Beyer. Letzterer sorgt...

Wie unser Medienpartner Weekblad Schuttevaer berichtet, verlässt Erik van Toor die Direktion von Binnenvaart Logistiek Nederland (BLN) zum 31. Dezember. Van Toor wechselt zum 1. Januar 2015 in die Leitung der Veerdienst Schoonhoven BV. Van Toor war seit 2007 in diversen Funktionen für das Kantoor Binnenvaart, BBU und BLN tätig. Nach eigener Aussage ist van Toor davon überzeugt, dass das...

Der Dachverband Logistiek Intermodaal Netwerk.com (LINC) ist sehr besorgt über die langen Wartezeiten für Container-Binnenschiffe bei der ECT in Rotterdam.  Am 2. Juli meldete sich die Kooperation des „Centraal Bureau voor de Rijn- en Binnenvaart“ (CBRB) und die „Vereiniging Inland Terminal Operators“ (VITO) mit einem kritischen Bericht zu Wort.   Für Schiffseigner und Operateure...

Am 19. Juni hat die Danser Group ihren umgerüsteten Koppelverband „Eiger-Nordwand“ in Rotterdam der Öffentlichkeit präsentiert. Wie das Maritime Kompetenzzentrum aus Leer meldete, handelt es sich um die erste nachträgliche Umrüstung mit einem Flüssiggasantrieb in der Binnenschifffahrt. Die beiden Dual-Fuel-Hauptmaschinen von Wärtsilä können wahlweise mit LNG oder Diesel gefahren werden. Um...

Man hätte auch die Havarie an sich in die Schlagzeile heben können. Doch die Kollision in der Nacht auf den 26. Juni bei Wesseling war wohl auch für die Wasserschutzpolizei kaum der Rede wert: Die beteiligten Schiffe trugen laut Meldung lediglich Kratzer und leichte Beulen davon. Gegen 4:20 Uhr war ein zu Tal fahrendes Containerschiff bei Rheinkilometer 655 mit einem nicht beladenen, vor Anker...

Die Evonik Industries AG und die Duisburger Hafen AG (duisport) bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei Evonik und Erich Staake, Vorstandsvorsitzender Duisburger Hafen AG, unterzeichneten hierzu am 25. Juni in Essen eine Vereinbarung. Ziel der strategischen Partnerschaft sind moderne Logistikkonzepte und die nachhaltige Standortentwicklung....

Compare listings

Vergleichen