155 Aussteller werden am 30. September und 1. Oktober auf der Fachmesse Shipping-Technics-Logistics (STL) in Kalkar zu finden sein. Das gaben die Organisatoren mit der Veröffentlichung von Ausstellerliste und Hallenplan bekannt. Mit 53,5 Prozent kommt der größte Teil der zum Stichtag 20. August gelisteten Firmen aus den Niederlanden. Weitere 42,6 Prozent kommen aus Deutschland. Die übrigen 3,8 Prozent...

Ab dem 1. Oktober wird Dietrich Schmitz alleiniger Geschäftsführer der Reinplus Göttert Bunker GmbH: Wie das Unternehmen am 26. August meldete, verabschiedet sich Geschäftsführer Wilhelm Göttert zum Ende des Quartals in den Ruhestand. Er war über 40 Jahre im Bunkergeschäft und im Schiffsmaterialhandel tätig. Die beiden Prokuristen Gabriele Schwarz und der Anfang 2014 hinzugekommene Christian...

Nach 34 Jahren im Dienst der Verwaltung verabschiedet sich der für die Schifffahrt zuständige Dezernatsleiter Johannes Solger Ende August in den Ruhestand. Das meldete die Außenstelle Süd der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt am 21. August. Die Stelle soll zunächst nur kommissarisch besetzt werden, teilte die Würzburger Außenstelle gegenüber Bonapart mit. Ein Nachfolger wurde noch...

Mit Unverständnis hat der Filterhersteller Clemens auf die Äußerungen des Bundesverbands der Deutschen Binnenschifffahrt vom 24. Juli reagiert. „Die Kernaussagen der BDB-Verantwortlichen, Rußfilter seien nicht serienreif, störanfällig und mit erheblichem Mehrverbrauch verbunden, sind einfach nicht zu halten“, ist Frank Westphal, Prokurist des in Groß Kienitz ansässigen Unternehmens,...

Ernst Bromeis hat am 20. August die Rheinmündung in Hoek van Holland erreicht. Am Mittwoch legte der Langdistanzschwimmer die letzten der 1.247 Rheinkilometer schwimmend zurück. Mit seiner "Expedition 2014" warb der Bündner Wasserbotschafter für das Menschenrecht auf sauberes Wasser. "Der Rhein ist ein Sinnbild für die verbindende Wirkung des Wassers über einen ganzen Kontinent. Er ist...

Die Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr (SGKV) hat zum 20. August ein neues Internetangebot gestartet. Die Intermodal Map ist eine interaktive Karte der KV-Terminals in Europa. Diese ist in eine Free- und eine Member-Version unterteilt. Die Free-Version beinhaltet kostenfreie Basisinformationen zu den Terminals, während die Member-Version zahlreiche zusätzliche Terminalinformationen und...

Am 19. Februar 2015 will sich das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit dem geplanten Ausbau des Hafens Köln-Godorf befassen. Das teilte die Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) am 13. August mit Verweis auf ein Schreiben des siebten Senats des Bundesverwaltungsgerichts mit. 2009 hatte das Verwaltungsgericht Köln die Planfeststellung von 2006 aus formalen Gründen aufgehoben. Seitdem ruht der Bau. Ein...

Der Hafen Rotterdam hat Maßnahmen gegen die verspätete Abfertigung von Containerbinnenschiffen angekündigt. Wie die Hafenbehörde am 7. August meldete, hatten bisherige Verbesserungen nur unzureichende Erfolge an den überlasteten Terminals ECT Delta Terminal und Euromax erzielt. Aus Gesprächen mit ECT, Uniport, LINC und der Kramer Group als Betreiber des RCT haben sich drei konkrete Maßnahmen...

Hülskens Wasserbau hat zum 1. August die Firma Erwin Müller aus Neckarzimmern übernommen. Das bestätigte Geschäftsführer Thomas Groß am 5. August gegenüber Bonapart. Wie die Rheinische Post berichtet, erfolgte die Übernahme im Rahmen einer Nachfolgeregelung. Müller gilt demnach als Spezialist für den Neckar – für Hülskens ein weiteres regionales Standbein. Die Weseler wollen das Unternehmen...

Am 27. Juni feierte das siebenköpfige Team von Schiffstechnik Buchloh gemeinsam mit rund 150 Gästen das 20-jährige Jubiläum des Unternehmens mit einem Sommerfest. Schon im Vorfeld hatte Firmengründer Heiko Buchloh zu einer Spendenaktion zugunsten der Welthungerhilfe aufgerufen. Bis Mitte Juli kamen 5.000 Euro zusammen. Insgesamt 900 Aufträge hat das Ingenieurbüro aus Unkel-Scheuren in den...

Compare listings

Vergleichen