Eine runde Zahl hatte Ministerialdirektor Reinhard Klingen aus dem Bundesverkehrsministerium auf den IVR-Kongress 2017 nach Würzburg mitgebracht. 200 neue Stellen seien mittlerweile für die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung ausgeschrieben worden, um die im Bundesverkehrswegeplan 2030 beabsichtigten Arbeiten in Kürze umsetzen zu können, zitiert die Internationale Vereinigung des Rheinschiffsregisters...

Von Bord aus gesehen, sieht der Autoabsetzplatz benutzbar aus. Ist er offiziell aber nicht: Noch schwimmt ein gelbes Wahrschau-Floß vor dem massiven Bauwerk an der Mole des Mülheimer Hafens in Köln. Die landseitige Zufahrt versperrt ein Bauzaun. Das ist schon viel zu lange so, ärgern sich manche Binnenschiffer. Bonapart hat beim Wasser- und Schifffahrtsamt Köln nachgefragt, woran es hängt – und...

Bundesfachabteilungen für Straßenbau und Eisenbahnoberbau gab es im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie bereits. Nun hat die Mitgliederversammlung in Berlin am 1. Juni die Gründung der Bundesfachabteilung Wasserbau beschlossen. Das teilte der Verband am 14. Juni mit. Bislang sind 30 Unternehmen in der BFA Wasserbau organisiert. Den kommissarischen Vorsitz übernahm Thomas Groß von Hülskens...

Digitales Lernen in der Binnenschifffahrt – damit beschäftigen sich die Projektpartner von Smart Qualification seit Anfang 2015. Mit im Boot sitzt etwa der Bundesverband der Selbstständigen (BDS) Abteilung Binnenschifffahrt. Wie dessen Geschäftsführerin Andrea Beckschäfer am 9. Juni mitteilte, wird aktuell ein Frachtrecht-Modul für die Binnenschiffmeister-Ausbildung gestaltet. Dafür werden Tester...

Eine Kooperation zur Entwicklung dieselelektrischer Schiffsantriebe haben die Liebherr-Gruppe und Sandfirden Technics Anfang Juni geschlossen. Die Produkte werden auch für die Binnenschifffahrt interessant sein, bestätigte Eric de Witt, Vertriebsdirektor des niederländischen Stromaggregate-Herstellers, gegenüber Bonapart. Das Produktspektrum soll ab 200 Kilowatt pro Antriebseinheit starten. Während...

Seit nunmehr 20 Jahren ist die Allianz Esa als Spezialversicherer in der Binnenschifffahrt unterwegs. Anstatt eine Jubiläumsveranstaltung zu organisieren, spendete Geschäftsführer Walter Szabados zu Gunsten des Vereins VITA Assistenzhunde. Die Übergabe des Schecks erfolgte am 7. Mai auf dem Charity Working Test (CWT) im Jagdschloss Platte in Wiesbaden. Ganz konkret soll die Spende dem VITA-Team...

500 Arbeitsplätze und eine neue Parkanlage sollen auf der Mercatorinsel in Duisburg entstehen. Wie der Hafenbetreiber am 31. Mai meldete, wird DB Schenker auf einem rund 100.000 Quadratmeter großen Grundstück künftig Bauteile von Mercedes-Vans zentral verpacken und weltweit verschiffen. Der Standort liegt in unmittelbarer Nähe eines Containerterminals. Die Fläche soll zunächst nur zur Hälfte...

Angestaubt, aber gut sortiert: Seit dem Jahr 2000 ist das Elektronische Wasserstraßen- und Informationssystem (ELWIS) der Anlaufpunkt für kostenlose nautische Informationen, Förderprogramme und Schifffahrtsgesetze im Netz. Am 29. Mai hat die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt angekündigt, dass die Seite ab Juli in „neuen Kleidern“ zugänglich sein wird. Dahinter steckt aber noch...

Fachkräftemangel, ungleiche Kompetenzniveaus und eingeschränkte Arbeitnehmerfreizügigkeit behindern die Entwicklung des nassen Verkehrswesens, findet die EU-Kommission. Deshalb hat das Gremium eine Richtlinie über die Anerkennung von Berufsqualifikationen in der Binnenschifffahrt vorgelegt. Die Auswirkungen auf Deutschland stellte Ulrike Schol aus dem Referat WS 25 des Bundesverkehrsministeriums am 23....

Nur den LKW im Kopf? So kann die Verlagerung auf umweltschonende Verkehrsträger nicht funktionieren. Deshalb hat die Duisburger Schifferbörse Anfang 2015 den Lehrgang Quinwalo für angehende Kaufleute im Speditions- und Logistikgewerbe ins Leben gerufen. Wie das Netzwerk am 18. Mai meldete, erhielten zwei Tage zuvor die Teilnehmer des inzwischen dritten Lehrgangs ihre Abschlusszertifikate. Insgesamt 27...

Compare listings

Vergleichen