500 Arbeitsplätze und eine neue Parkanlage sollen auf der Mercatorinsel in Duisburg entstehen. Wie der Hafenbetreiber am 31. Mai meldete, wird DB Schenker auf einem rund 100.000 Quadratmeter großen Grundstück künftig Bauteile von Mercedes-Vans zentral verpacken und weltweit verschiffen. Der Standort liegt in unmittelbarer Nähe eines Containerterminals.
Die Fläche soll zunächst nur zur Hälfte genutzt werden. Wiederum zur Hälfte von einer Halle, die duisport gemeinsam mit einem 1.500 Quadratmeter großen Bürokomplex noch in diesem Jahr fertig stellen will. Beide Gebäude werden an die als Kontraktlogistiker agierende DB Schenker vermietet. Neben Daimler nutzen bereits Volkswagen und Tochter Audi den Hafen zum Export von Fahrzeugteilen. „duisport entwickelt sich zu einem Kompetenzzentrum für die Automobilindustrie“, freute sich Hafenchef Erich Staake.
Gleichzeitig soll in Abstimmung mit der Stadt auf der nicht zur Bebauung vorgesehenen Spitze der Mercatorinsel eine 35.000 Quadratmeter große Parkanlage rings um die Skulptur „Echo des Poseidon“ angelegt werden. Darin eingebettet ist zur Ruhrorter Seite eine breite Promenade sowie ein Steiger für Flusskreuzfahrtschiffe. In Planung ist auch eine neue Fußgängerbrücke zwischen Mercatorinsel und Ruhrort.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022