Ein 17-jähriger Binnenschiffer hat sich beim Anlegemanöver eines Schubverbands schwere Verletzungen zugezogen. Der Unfall ereignete sich am 13. April im Nordhafen Seelze am Mittellandkanal, teilte die Polizeidirektion Hannover mit. Nach bisherigen Erkenntnissen geht die Polizei davon aus, dass gegen 18:30 Uhr ein Landpoller beim Festmachen nachgab und in den Kanal fiel. Die zurückschlagende Leine traf...

Die beiden Schifffahrtsdienstleister Rhein-Main-Donau Schiffahrtsagentur GmbH (RMD) und Sea Lux Sárl wollen enger zusammenarbeiten. Die im Jahr 2000 in Ginsheim-Gustavsburg von Jacob Worthman gegründete RMD und das im luxemburgischen Bertrange ansässige Unternehmen Sea Lux wollen ihre Personaldienstleistungen für die (Binnen-)Schifffahrt in Zukunft gemeinsam entwickeln. Sea Lux ist dazu als...

Seit dem 11. April kommen Binnenschiffe, die mit einer AIS-Anlage ausgerüstet sind, im Hafen Antwerpen in den Genuss eines operativen Vorteils bei der Schleusung. Ab 1. Januar 2012 soll im Hafengebiet Antwerpen ein AIS-Pflicht für die Binnenschifffahrt gelten. Um dieses Verfahren vorzubereiten, hat der Hafen ab dem 11. April eine Vorstufe eingeführt. Dabei können sich Binnenschiffe bis zu zwei Stunden...

Am 23. März hat der Verband Kölner Spediteure und Hafenanlieger (VKSH) Torsten Kowalewsky in seinen Vorstand gewählt. Einstimmig beschlossen die zwölf auf der Jahreshauptversammlung im Hafen Niehl anwesenden Verbandsmitglieder die Erweiterung des bislang fünfköpfigen Vorstands um den 34-jährigen Rechtsanwalt. Kowalewsky ist Gründer der Kanzlei Kowalex im Niehler Hafen. Spezialisiert hat sich der...

Am 10. April hat der Schifferverein Mittelmain Karlstadt sein 20-jähriges Bestehen an Bord der MS BACCHUS gefeiert. Der am 1. April 1991 mit 32 Mitgliedern gegründete Verein hat heute 175 Mitglieder, von denen 140 aktiv in der Schifffahrt tätig sind. Wie bei allen Schiffervereinen stehen laut Vereinschronik auch am „Mittelmain“ die Ängste und Sorgen im familiären Bereich und die existentiellen...

Bis Ende Oktober soll im Hafen Mühlberg eine Umschlagstelle für Schwergut entstehen. Den ersten Spatenstich nahm der brandenburgische Verkehrsstaatssekretär Rainer Bretschneider gemeinsam mit Bürgermeisterin Hannelore Brendel und den Landräten der Kreise Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz am 8. April vor, berichtete das Infrastruktur-Ministerium des Landes. Im Auftrag der Stadt soll die Firma...

Die Binnenschifffahrt braucht einen starken, internationalen Markenauftritt auf europäischer Ebene. Das wollen 72 Prozent der in den letzten zwei Wochen befragten Bonapart-Leser. In den nächsten 14 Tagen erhalten Sie die Chance, die Binnenschifffahrts-Politik von Verkehrsminister Ramsauer zu bewerten. Neben der knapp Dreiviertel-Mehrheit für eine internationale Marketing-Aktion sprechen sich weitere...

Die ZHD Stevedoring in Dordrecht hat Ende März einen neuen Hafenmobilkran in Betrieb genommen. Der Gottwald-Kran vom Typ HMK 6407 B in Hightower-Ausführung ist damit noch vor der Eröffnung des Tiefseekais einsatzbereit, dessen 150 Meter Kaikante er bedienen soll. Der Kran verfügt über eine maximale Hubleistung von 100 Tonnen, im normalen Greiferbetrieb bleiben etwa 50 Tonnen bei einer Auslegung von 51...

Mit einem Umsatz von 148 Millionen Euro zuzüglich der Umsätze aus strategischen Beteiligungen konnte die duisport-Gruppe Ihre Gesamtleistung gegenüber dem Jahr 2009 (145 Millionen Euro) erneut steigern. Der Ertrag vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte abermals auf nun 27,7 Mio. Euro (Vorjahr: 27,3 Mio. Euro) leicht gesteigert werden. Das Ergebnis vor Ertragssteuern liegt mit 9,4 Mio....

Auf die Ankündigung von Massenprotesten gegen den Donauausbau à la Stuttgart21 hat der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) mit Unverständnis reagiert. SPD und Grüne betreiben reine Stimmungsmache, kritisierte der Verband am 7. April. Ein wichtiges Infrastrukturprojekt dürfe nicht im Hinblick auf vorangegangene Wahlergebnisse politisch instrumentalisiert und nach der Eignung für einen...

Compare listings

Vergleichen