Für den 20. April lädt die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) zu einem Workshop mit dem Thema „Alternative Energiequellen für elektrische Antriebe in der Binnenschifffahrt“ ein. Betrachten will die kostenlose Online-Veranstaltung insbesondere Fallstudien und Versorgungsketten der Energieträger Batterie und Wasserstoff.
Die Organisation der Rheinanlieger-Staaten geht davon aus, dass elektrische Schiffsantriebe eine zentrale Rolle für das Erreichen der Klimaziele spielen. Diese haben die Verkehrsminister von Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz am 17. Oktober 2018 in der Mannheimer Erklärung festgelegt: Bis 2035 sollen Treibhausgase und Schadstoffemissionen der Binnenschifffahrt gemessen am Referenzjahr 2015 um 35 Prozent gesenkt werden, bis 2050 sollen sie weitgehend beseitigt sein.
Anmeldeschluss ist der 15. April. Programm und Anmeldeformular
Letzte Meldungen
- Giordana Sperling-Doppstadt verstärkt duisport-Vorstand 13. Januar 2025
- Sparsam fahren: SAB Maritime Services übernimmt E-Learning-Programm vom EICB 4. Januar 2025
- Rotterdam erhöht Hafengebühren und vereinfacht Umwelt-Rabattstaffelung 7. Dezember 2024
- Datengestützte Binnenschifffahrt: First Dutch investiert in Shipping Technology 5. September 2024
- CDNI: Überarbeitete Entladebescheinigung für die Tankschifffahrt gilt ab 1. Juli 30. Mai 2024