Die Fusion der diversen Binnenschifffahrtsorganisationen in Holland war ein langer, teilweise mühsamer Prozess. Nach Jahren mit Diskussionen, Streit und sehr viel Arbeit wurde am 3. Februar der Startschuss für Binnenvaart Logistiek Nederland (BLN) gegeben.
CBOB, BBU, KSV-Schuttevaer und die Gruppe „Varende Ondernemers“ im CBRB agieren ab sofort unter dem gemeinsamen Dach von BLN. Damit ist aus dem jahrelangen Nebeneinander von insgesamt zehn Organisationen fast ‚eine‘ starke Stimme des Gewerbes geworden. Fast, weil sich vom Centraal Bureau voor de rijn en Binnenvaart nur die „varend ondernemers“, also die freien Partikuliere der BLN angeschlossen haben.
Dennoch waren die gut 250 Gäste bei der Auftaktveranstaltung bester Laune. Und immer wieder war der Slogan „Ik ben BLN!“ (Ich bin BLN) zu hören. Die Indentifikation mit der neuen starken Organisation ist enorm. Die holländische Verkehrsministerin Melanie Schultz-van Haegen beglückwünschte alle Anwesenden zu dem mutigen und Hoffnung machenden Schritt. BLN hat inzwischen etwa 750 Mitglieder.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022