Häfen

Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) ist seit Anfang Januar ein „Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter“. Das Unternehmen erhielt im Dezember vom Hauptzollamt Köln das Zertifikat AEO-F. Mit der Beantragung vereinfachter Zoll-Prüfungen oder durch Vorausanmeldungen kann die HGK ab sofort grenzüberschreitende Güterverkehre schneller, günstiger und einfacher abwickeln. Die neu gewonnenen Vorteile...

Der Güterumschlag im Rotterdamer Hafen ist im vergangen Jahr auf 430 Millionen Tonnen gestiegen. Das sind 11,1% mehr als 2009 und 2,1% mehr als im Rekordjahr 2008. Die Einfuhr verzeichnete einen Zuwachs um 12% auf 306 Millionen Tonnen, die Ausfuhr stieg um 9% auf 124 Millionen Tonnen. Beim Massengut betrug das Plus 11%, ebenso wie bei Containern und Breakbulk. Der Umschlag von Kohle ging um fast 2 %...

Einen Güterumschlag von insgesamt 178 Millionen Tonnen erwartet der Hafen Antwerpen für das Jahr 2010. Damit liegt das am 29. Dezember von der Hafenbehörde veröffentlichte vorläufige Umschlagsergebnis rund 13 Prozent über dem Vorjahreswert. Endgültige Ergebnisse will der belgische Seehafen in der zweite Januarhälfte vorlegen. 2010 schnitten insbesondere Container und Flüssiggut ordentlich ab, die...

Am 21. Juli hat König Philippe den CEO der Antwerp Port Authority Eddy Bruyninckx in den Adelsstand erhoben. Er erhielt den Titel eines Barons für besondere Leistungen während seiner 25-jährigen Dienstzeit. Auch die aktuelle Halbjahresbilanz spricht für Bruyninckx Einsatz. Der 65-Jährige bekam seinen Titel traditionell am belgischen Nationalfeiertag verliehen. Diesen Titel können in Belgien...

Nordrhein-Westfalen und vier weitere Bundesländer haben die Bundesregierung auf der Verkehrsministerkonferenz aufgefordert, die Binnenhäfen stärker im nationalen Hafenkonzept zu berücksichtigen. Am 19. April haben NRW-Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger und seine Kollegen Martin Zeil, Winfried Hermann, Dieter Posch und Roger Lewentz aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz ...

Im vergangenen Jahr wurde im Hafen Dortmund 2,52 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, 4,4 Prozent mehr als 2009. Bei der Jahrespressekonferenz am 3. März stellte Hafenchef Manfred Kossak die Ergebnisse des letzten Geschäftsjahres vor. Wichtigste Gütergruppe waren erneut Container. 168.664 Ladeeinheiten wurden in Dortmund umgeschlagen; 13,4 Prozent mehr als 2009. Dazu zählten Container, Wechselbrücken...

Der Hafen Rotterdam wird zukünftig den Nachbarhafen in Dordrecht entwickeln und managen. Dazu haben Vertreter des Havenbedrijf Rotterdam und der Stadt Dordrecht am 1. Juli einen Vertrag unterzeichnet. Darin überträgt Dordrecht unter anderem etwa 60 Hektar Hafenfläche in Erbpacht an den Hafen Rotterdam. Die beiden Parteien erhoffen sich von der Zusammenarbeit eine bessere Entwicklung des...

Am Abend des 1. März hat der Kölner Stadtrat beschlossen, eine Bürgerbefragung zum umstrittenen Ausbau des Godorfer Hafens durchzuführen. Dafür haben sich SPD, Grüne und Linke ausgesprochen, wie Ratsfraktionen und Medien berichten. Als möglicher Termin wird der 10. Juli geführt. An die Wahlurnen gerufen werden alle in Köln lebenden Wahlberechtigten– auch diejenigen, die aus Nicht-EU-Staaten...

Der Hafen Duisburg hält trotz Krise Kurs und wird 2012 voraussichtlich ein Jahresergebnis knapp unter dem Rekordwert des Vorjahres erreichen, so duisport Chef Erich Staake in einem Interview in der diese Woche erscheinenden Ausgabe 1/2013 des Magazins Schiffahrt Hafen Bahn und Technik. Aus technischen Gründen enthält das Magazin eine ältere Textfassung, die aktualisierte Fassung mit geringfügigen...

Compare listings

Vergleichen