Im vergangenen Jahr wurde im Hafen Dortmund 2,52 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, 4,4 Prozent mehr als 2009. Bei der Jahrespressekonferenz am 3. März stellte Hafenchef Manfred Kossak die Ergebnisse des letzten Geschäftsjahres vor. Wichtigste Gütergruppe waren erneut Container. 168.664 Ladeeinheiten wurden in Dortmund umgeschlagen; 13,4 Prozent mehr als 2009. Dazu zählten Container, Wechselbrücken und Trailer.
Angesichts der großen Bedeutung des Containergeschäftes plant der Hafen Dortmund den Bau eines neuen KV-Terminals im westlichen Hafengebiet. Auf ca. 60.000 qm soll ein bimodales Terminal mit einer Kapazität von 100.000 Ladeeinheiten pro Jahr entstehen. In der Startphase ab 2012 ist geplant, mit Reachstackern umzuschlagen. Das Gelände ist über das Gleisnetz der Dortmunder Hafenbahn und nahe Autobahnen verkehrsgünstig angeschlossen.
Nach den Containern landeten auf den weiteren „Rängen“:
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023