Der Hafen Antwerpen hat zum zweiten Mal den Titel „Best dry bulk port“ erhalten. Antwerpen hat sich damit (nach 2009) erfolgreich gegen Wettbewerber wie Amsterdam, Hamburg und Krishnapatam Port in Indien durchgesetzt, meldete die Hafenbehörde am 16. November.
Das International Bulk Journal hat damit Antwerpens Anstrengungen gewürdigt, die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise zu limitieren. Das Fachmagazin lobt die Flexibilität und Performance des Hafens. Highlight des Jahres war die Ankunft des Mega-Bulk-Carriers „MG Courage“. Der panamesische Frachter hatte im Juli 160.000 Tonnen Kohle für Deutschland in Antwerpen angelandet. Erst die Vertiefung der Schelde, die nun Schiffe mit Tiefgängen bis zu 15,50 Meter zulässt, hat Schiffen dieser Dimensionen den Zugang nach Antwerpen ermöglicht.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022