Die duisport-Gruppe baut auf dem Logport-I-Gelände ein neues Logistikzentrum für Kühne + Nagel. Die drei Hallen und ein Bürotrakt sollen Duisburg zum weltweit größten Standort des Logistikers aufwachsen lassen, berichtete der Hafenbetreiber am 25. Januar, dem Tag des ersten Spatenstichs. Die neue Anlage entsteht auf einem der letzten unbebauten Areale auf logport I. Die Gebäude auf dem fast 40.000...

Der Seehafen Kiel hat das Jahr 2011 mit einer Umschlagsleistung von 6.293.374 Tonnen abgeschlossen. Das entspricht einem Plus von 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtete der Hafenbetreiber am 17. Januar. Eine Statistik über die Aufteilung der Hinterlandverkehre konnte der Hafenbetreiber auf Anfrage von Bonapart nicht vorlegen. Binnenschiffe beförderten etwa Öle und Metalle von und nach...

Eigentlich hatte der Eigner sein Gütermotorschiff Mitte Januar 2009 lediglich eisfrei halten und die Laderampe im Nürnberger Hafen frei machen wollen. Doch das beim Rangieren aufgeschobene Eis beschädigte ein Boot der Wasserschutzpolizei. Wie die Nürnberger Zeitung am 18. Januar meldete, muss der Binnenschiffer nun 200 Euro bezahlen. Sein Anwalt denkt nun an eine Rechtsbeschwerde. Ursprünglich habe...

Das Schleusentor war noch nicht vollständig geöffnet, da hatte sich das 80 Meter lange Schiff in der Schleusenkammer schon in Bewegung gesetzt. So stieß das unbeladene Gütermotorschiff am 23. Januar gegen 20.45 Uhr gegen das Obertor der Schleuse Eckersmühlen und beschädigte es schwer. Der Schiffsverkehr ist bis zur Auswechslung des 40 Tonnen schweren Bauteils eingestellt, berichtete das...

Mit einem nur halb eingefahrenen Steuerhaus ist ein Tankmotorschiff am Morgen des 22. Januar an die Auheimer Brücke gestoßen. Bei dem Unfall gegen 6:30 Uhr wurde das zu Tal fahrende Schiff erheblich beschädigt, berichtete die Wasserschutzpolizei Frankfurt. Personen kamen nicht zu Schaden. Zum Zeitpunkt des Unfalls führte der Main leichtes Hochwasser. Der Pegel im Frankfurter Osthafen wies gegen 06.00...

Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag will eine Enquete-Kommission zum Thema "Zukunft des Logistikstandorts Nordrhein-Westfalen sichern - Logistik-Vision NRW 2030 erarbeiten" einsetzen. Den Antrag dazu hat der FDP-Sprecher für Verkehrspolitik, Christof Rasche am 17. Januar eingebracht. Ziel einer zukunftsorientierten und ökologisch verantwortbaren Verkehrs- und Logistikpolitik müsse es aus Sicht der FDP...

Die Duisburger Hafen AG soll in öffentlichem Eigentum bleiben. Dies fordert die Fraktion Die Linke in einem Antrag (17/8349). Das meldet der Pressedienst des Deutschen Bundestages am 23. Januar. Deshalb soll die Bundesregierung das eingeleitete Bieterverfahren zum Verkauf der Bundesanteile umgehend beenden und mit den Mitgesellschaftern, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Duisburg, Gespräche...

Die Europäische Binnenschifffahrts Union (EBU) hat am 17. Januar in Straßburg ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Auf der jährlich stattfindenden Konferenz begrüßte EBU-Präsident André Auderset außerdem den luxemburger Gewerbeverband FEDIL als neues Mitglied. Über 80 Gäste kamen zu Feierlichkeiten und Workshops in den Rheinpalast, darunter die neue ZKR-Präsidentin Edwige Belliard und...

Der Duisburger Schiffsausrüster Wittig hat die Aktivitäten der Firma Ing. Peter Müller Schiffs- und Industriebedarf in Köln übernommen. Das haben die beiden Unternehmen am 16. Januar vereinbart. Die Firma Peter Müller ist seit vielen Jahren als Lieferant für Kühlwasserfilter, Manometer, Thermometer und Sicherheitsventile in Schifffahrtskreisen bekannt. Wittig erweitert mit der Übernahme die...

Die Beratungsunternehmen NEA, Via Donau, CE Delft, PLANCO und MDS Transmodal haben am 17. Januar einen Bericht zu den mittel- und langfristigen Perspektiven für die Binnenschifffahrt in Europa veröffentlicht. Die Studie wurde von der Europäischen Kommission finanziert. Im Einklang mit dem Weißbuch für Transport soll das Papier eine Grundlage für die Binnenschifffahrtspolitik bis ins Jahr 2020...

Compare listings

Vergleichen