Eine neue Anlegestelle für Flusskreuzfahrtschiffe hat die Würzburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (WVV) am 2. Mai an der Mainlände eröffnet. Laut Mitteilung des Unternehmens können an dem mit Energie- und Wasserterminals ausgestatteten Liegestellen zwei Schiffe nebeneinander festmachen.
Angedacht war die unterhalb der Löwenbrücke gelegene Anlegestelle schon länger. Umgesetzt wurde die rund 365.000 Euro teure Anlage jedoch erst gemeinsam mit Hochwasserschutzmaßnahmen. Die Energieterminals hat das Unternehmen selbst entwickelt. Damit sind bereits die drei Liegestellen an der Würzburger Mainlände ausgerüstet, die drei Liegestellen im Alten Hafen sollen folgen. Bis dato hat die WVV auch Terminals nach Cochem, Passau, Wertheim, Kitzingen und Kaub geliefert.
In der Vergangenheit mussten immer wieder Kreuzfahrtschiffe in den Flusshafen im Gewerbegebiet ausweichen. Dort hat die WVV nun eine Müllentsorgungsstation für die Flusskreuzfahrer eingerichtet, auch wenn der Hafen nur noch als Ausweichmöglichkeit genutzt werden soll. 2011 haben insgesamt 627 Fahrgastkabinenschiffe in Würzburg Halt gemacht – rund 100 mehr als 2010. Bereits 87.000 Gäste steuern Würzburg jährlich auf dem Wasserweg an. Die Tendenz sei weiter steigend.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022