Eine Machbarkeitsstudie für Brückenwarnsysteme hat das Wasserstraßenneubauamt Aschaffenburg im Dezember 2012 in Auftrag gegeben. Sie soll zeigen, wie technische Mess- und Warnsysteme Brückenanfahrungen vermeiden können. Durchführendes Unternehmen ist in-innovative navigation, wie der Telematik-Spezialist am 26. Februar bekannt gab.
Insbesondere die gefährdeten Fußgänger- und Rohrbrücken sowie Wehrstege sind baulich nur schwer zu sichern. Und selbst wenn – die Gefahren für Besatzung und Schiff bleiben durch Baumaßnahmen bestehen. Aus diesem Grund will das Unternehmen ein Warnsystem für den Schiffsführer zu schaffen.
Unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten sollen sowohl schiffsseitige als auch landseitige Systeme sowie kombinierte Anlagen untersucht werden. Erste Ergebnisse sollen Mitte des Jahres vorliegen.
Letzte Meldungen
- Schroeter wird neuer Deutschland-Repräsentant des Hafens Antwerpen-Brügge 22. Oktober 2023
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023