Die schwere Havarie des Schwefelsäuretankers „Waldhof“ hat Folgen für die ADN-Gefahrgutvorschriften. In der ab 2013 gültigen Fassung soll es strengere Ausbildungsinhalte zum Thema Stabilität geben. Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) hat dazu am 28. September ihre Vorschläge vorgestellt.
In drei informellen Arbeitssitzungen des Sicherheitsausschusses der ZKR hatten 40 Vertreter der (ADN-)Vertragsparteien, der EU-Kommission, der Klassifikationsgesellschaften, der chemischen Industrie und der Schifffahrt über mögliche Änderungen der Verordnungen diskutiert.
Auch wenn die im ADN enthaltenen Stabilitätsanforderungen grundsätzlich ausreichend seien, gebe es doch Verbesserungsbedarf bei Verständlichkeit, Vollziehbarkeit und praktischer Umsetzung, so die Experten. Das betrifft insbesondere folgende Punkte:
- Stabilität als Gegenstand der Schiffsführerausbildung und der ADN-Sachkundigen
- Bedeutung und Handhabung der von den Klassifikationsgesellschaften ausgestellten sogenannten „Stofflisten“
- Inhalt, Form und Nutzbarkeit der für Tankschiffe erarbeiteten Stabilitätsunterlagen
Als wichtigste Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe wurden folgende Änderungsvorschläge gemacht:
- Der hauptverantwortliche Schiffsführer eines Typ-N-Tankers muss erfolgreich an einem eigenständigen Aufbaukurs „Stabilität“ teilnehmen, welcher alle fünf Jahre zu erneuen ist. Diese Kurse sollen folgende Lehrgegenstände umfassen:
- Stabilitätsrelevante Kennwerte
- krängende Momente
- Beispielrechnungen
- Leckstabilität
- Einfluss freier Oberflächen
- Bewertung der Stabilität auf Basis bestehender Stabilitätskriterien
- Bewertung der Intaktstabilität mit Hilfe der Hebelarmkurve
- Anwendung von Ladungsrechnern
- Verwendung von Ladungsrechner-Systemen.
- die Stoffliste soll überarbeitet und in Bezug auf stabilitätsrelevanten Inhalte präzisiert werden
- Ballasttanks dürfen nur noch voll gefüllt oder leer sein. Sind Niveau-Anzeigegeräte vorhanden, sind auch Telfüllungen von Ballasttanks erlaubt. Ohne solche Niveau-Anzeigegeräte sind die Tanks vor Reiseantritt sowie täglich zu kontrollieren.
- Die intakte Stabilität muss für alle Stadien des Be- und Entladens sowie für den Endbeladungszustand nachgewiesen sein
- Ein Stabilitätshandbuch muss diese Fälle sowie die von der Klassifikationsgesellschaft genehmigten Ladefälle in verständlicher Form zusammenfassen.
Alle Änderungsvorschläge der ZKR finden Sie in dem unten zum Download bereitgestellten PDF-Dokument.
(Anzeige)
Wer Gefahrgüter transportiert, muss die aktuellen Vorschriften an Bord mitführen. Bestellen Sie den ADN 2013 jetzt bequem über den Bonapart-Shop bei Amazon vor!
Letzte Meldungen
- CDNI: Überarbeitete Entladebescheinigung für die Tankschifffahrt gilt ab 1. Juli 30. Mai 2024
- Kraftstoff-Workshop am 5. März: HVO als klimaschonende Übergangslösung 25. Februar 2024
- Hafen Antwerpen-Brügge verzeichnet Umschlagrückgang von 5,5 Prozent 12. Januar 2024
- BG Verkehr veranstaltet Branchenkonferenz Binnenschifffahrt 17. Dezember 2023
- Schroeter wird neuer Deutschland-Repräsentant des Hafens Antwerpen-Brügge 22. Oktober 2023