MSG-Vorstandsmitglied Martin Staats sitzt nun im Präsidium des Vereins für europäische Binnenschiffahrt und Wasserstraßen e.V. (VBW). Das berichtete der VBW am 29. November von seiner Mitgliederversammlung in Mannheim, auf der vier Tage zuvor noch weitere Personalveränderungen erfolgten.
Der Meldung zufolge wählten die VBW-Mitglieder Staats einstimmig in das Präsidium des Vereins. Ebenfalls einstimmig wurde HTAG-Vorstandssprecher Volker Seefeld als neues Mitglied des VBW-Beirates gewählt. Georg Hötte, Geschäftsführer von Rhenus PartnerShip und Thomas Menzel, Präsident der WSD Ost, schieden aus dem Präsidium aus und wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Auch Werner Korioth wurde für seine Verdienste geehrt: VBW-Präsident Philippe Grulois überreichte ihm die Vereinsflagge als höchste Auszeichnung.
Zufrieden zeigte sich die Mitgliederversammlung mit der finanziellen Situation des Vereins, dem Jahresbericht sowie der Tätigkeit der Fachausschüsse. Hoffnungen machte auch die grüne Landespolitikerlin Gisela Splett, die als Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg tätig ist: Die grün-rote Landesregierung wolle die Verkehrspolitik stärker auf Nachhaltigkeit ausrichten und den Umstieg auf Schiene und Binnenschiff erleichtern. In Sachen Neckarausbau habe die Landesregierung deutlich gemacht, dass mit einem gestaffelten und ökologisch vertretbaren Ausbau sowohl den knappen Ressourcen als auch dem Bedürfnis nach einer leistungsfähigen Wasserstraße Rechnung getragen werden könnte.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022