Die Sicherheit auf dem Wasser ist den meisten Bonapart-Lesern wichtiger als der Bürokratieabbau in der Sport- und Freizeitschifffahrt. Das hat die zum 8. September geschlossene Umfrage ergeben, die die Lockerung der Sportboot-Führerscheinpflicht thematisierte.
Um den Wassertourismus zu fördern, hatten die Bundestagsfraktionen von CDU und FDP eine Lockerung der Führerscheinpflicht für Sportboote ins Gespräch gebracht. Man überlege die Führerscheinprüfung für Sportboote abzuschaffen. Jedenfalls für solche, die nicht länger als 15 Meter und nicht schneller als 20 Kilometer pro Stunde sind.
Bloß nicht! – meinen dazu 67 Prozent der Umfrageteilnehmer. Vorteile in der Führerscheinfreiheit für diese Bootsklasse sahen dagegen 28 Prozent. Weitere fünf Prozent hatten zum Thema keine Meinung.
Neue Umfrage: Welches Wasserstraßenprojekt ist verzichtbar?
Mal angenommen: Plötzlich und ohne Vorwarnung finden sie sich auf dem Stuhl des Bundesverkehrsministers wieder. Vor Ihnen liegt eine Wasserstraßenkarte, neben Ihnen sitzt Finanzminister Schäuble mit strengem Blick und von hinten überreicht Ihnen Angela Merkel den berüchtigten Rotstift. Wo würden Sie ihn ansetzen?
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022