Die Sicherheit auf dem Wasser ist den meisten Bonapart-Lesern wichtiger als der Bürokratieabbau in der Sport- und Freizeitschifffahrt. Das hat die zum 8. September geschlossene Umfrage ergeben, die die Lockerung der Sportboot-Führerscheinpflicht thematisierte.
Um den Wassertourismus zu fördern, hatten die Bundestagsfraktionen von CDU und FDP eine Lockerung der Führerscheinpflicht für Sportboote ins Gespräch gebracht. Man überlege die Führerscheinprüfung für Sportboote abzuschaffen. Jedenfalls für solche, die nicht länger als 15 Meter und nicht schneller als 20 Kilometer pro Stunde sind.
Bloß nicht! – meinen dazu 67 Prozent der Umfrageteilnehmer. Vorteile in der Führerscheinfreiheit für diese Bootsklasse sahen dagegen 28 Prozent. Weitere fünf Prozent hatten zum Thema keine Meinung.
Neue Umfrage: Welches Wasserstraßenprojekt ist verzichtbar?
Mal angenommen: Plötzlich und ohne Vorwarnung finden sie sich auf dem Stuhl des Bundesverkehrsministers wieder. Vor Ihnen liegt eine Wasserstraßenkarte, neben Ihnen sitzt Finanzminister Schäuble mit strengem Blick und von hinten überreicht Ihnen Angela Merkel den berüchtigten Rotstift. Wo würden Sie ihn ansetzen?
Letzte Meldungen
- Giordana Sperling-Doppstadt verstärkt duisport-Vorstand 13. Januar 2025
- Sparsam fahren: SAB Maritime Services übernimmt E-Learning-Programm vom EICB 4. Januar 2025
- Rotterdam erhöht Hafengebühren und vereinfacht Umwelt-Rabattstaffelung 7. Dezember 2024
- Datengestützte Binnenschifffahrt: First Dutch investiert in Shipping Technology 5. September 2024
- CDNI: Überarbeitete Entladebescheinigung für die Tankschifffahrt gilt ab 1. Juli 30. Mai 2024