Am 28. Dezember hat Bargelink-Geschäftsführer Axel Götze-Rohen in Nijmegen den „Binnenvaart Telematica Award 2018“ des niederländischen Bureau Telematica Binnenvaart (BTB) entgegengenommen. Als „visionär, richtungsweisend und innovativ“, beschrieb die Jury das Produkt des Preisträgers. In diesem Geiste soll es auch weiter gehen: Noch in 2019 soll das Bargelink-Business-Center Möglichkeiten bieten, den Markt besser zu verstehen.
Götze-Rohen habe sich erfolgreich dafür eingesetzt, die Binnenschifffahrt zu einem modernen Wirtschaftszweig zu entwickeln, begründete die Jury die Vergabe des 10. Telematica Awards, der erstmals nach Deutschland ging. Der Start von Bargelink in 2001 und das Management-buy-out 2003 seien exzellente Beispiele einer überzeugenden Vision. Heute seien bei Bargelink 1.653 Unternehmen aus über zwölf Ländern registriert, teilte der Xantener Unternehmer mit.
Statistikportal als neues Produkt
Statistische Daten sowie Trends können helfen, den Markt besser zu verstehen. Derartige Einblicke soll künftig das Bargelink-Business-Center zwecks Marktforschung oder Marktanalyse bieten. Götze-Rohen will neben Partikulieren, Reedern und Verladern auch Banken, Versicherungen und Verwaltungen als Kunden gewinnen – und erinnert an das niederländische Sprichwort: „Meten is weten“ (Messen ist wissen).
Die Datenbasis stellen dem Unternehmen zufolge 1.451 registrierte Binnenschiffe mit einem Gesamtladevermögen von 2,7 Millionen Tonnen dar, die im vergangenen Jahr 13.202 Mal angeboten wurden. Das entspricht rund 1.100 Schiffsangeboten im Monat. Hinzu kommen Stand 2018 rund 10,4 Millionen Tonnen Ladung pro Jahr in 13 Gütergruppen. Anhand dieser Daten können Aussagen über Güterströme zwischen den verschiedenen Lade- und Löschregionen nahezu in Echtzeit getroffen werden.
Letzte Meldungen
- IWSV vergibt erstmals Nachwuchsförderpreise an junge Ingenieure 7. August 2023
- Wassersport: WSV aktualisiert Kleinfahrzeugtabelle 24. Juni 2023
- Entgasungsverbot: Frankreich ratifiziert CDNI-Änderung 8. Juni 2023
- CDNI-Abrechnung ab August komplett digital 21. Mai 2023
- Damen Shipyard meldet Rekordumsatz für 2022 7. April 2023