Die Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort hat die Qualifikationsinitiative Quinwalo gestartet. Wie der Verein am 17. Februar informierte, soll die Qualification Inland Waterway Logistics im April mit zunächst drei Ausbildungsmodulen starten.
Auszubildende für Spedition- und Logistikdienstleistungen erfahren in der Regel nur wenig über die Besonderheiten des „nassen“ Verkehrsträgers. Angehende Spediteure und Logistiker, die in ihrer Ausbildung aber nur Schiene und Straße kennengelernt haben, bleibt die Leistungsfähigkeit der Binnenschifffahrt darum oft dauerhaft verborgen.
Hier will die Schifferbörse ansetzen. „Gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen, der IHK und dem Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme haben wir darum Quinwalo entwickelt“, erklärt Frank Wittig. Der Vorsitzende der Schifferbörse engagiert sich schon lange für eine bessere Ausblidung.
Drei Module – sechs Vorlesungen
In drei Modulen werden die Themenfelder Wasserstraßen, Häfen und andere Bauwerke; Schiffstypen und deren Bedeutung als Transportträger; Frachtvertrag und rechtliche Grundlagen vermittelt. Die Referenten sind Pratiker und Experten, die in Mitgliedsunternehmen der Schifferbörse tätig sind. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss aller drei Module zu je zwei Mal zwei Stunden ein Zertifikat der Schifferbörse.
Beginnen soll Quinwalo am 14. April. Die sechs Blöcke finden jeweils Dienstags zwischen 16 und 18 Uhr in der IHK Duisburg direkt am Hauptbahnhof statt. Für Auszubildende der Schifferbörse-Mitgliedsunternehmen ist die Teilnahme kostenlos. Die Mitgliedschaft kostet 500 Euro pro Jahr.
Anmeldung nimmt Ansgar Kortenjann bis zum 23. März unter der Telefonnummer 0203 2821-368 oder unter quinwalo@schifferboerse.de entgegen.
Letzte Meldungen
- Duisport-Gruppe ernennt Holstein zum Konzernbeauftragten Binnenschifffahrt 13. März 2023
- MCN Cup 2023: Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche gesucht 8. März 2023
- Pohl folgt auf Barth: Ausbildungsinitiative Binnenschifffahrt unter neuer Leitung 12. Februar 2023
- Birlin verlässt HGK-Vorstand und RheinCargo-Geschäftsführung 30. Januar 2023
- ZKR ändert RheinSchPV: Geschwindigkeit, Automatisierung, Übernachtungshäfen 22. Dezember 2022